Rückführung syrischer Geflüchteter am Grenzübergang Karkamis im türkischen Gaziantep im Mai 2023. Foto: Meambokhe/Anatolian Agent/Wikimedia Commons
06.10.2024
In der zentralanatolischen Stadt Kayseri kam es am 30. Juni 2024 zu schweren rassistischen Übergriffen auf syrische Geflüchtete. Dies markierte einen traurigen Höhepunkt der zunehmenden Gewalt gegen Geflüchtete in der Türkei.
Die israelische Armee greift im Libanon immer mehr zivile Ziele an. Zeug:innen berichten von Flucht, Angst und Ungewissheit. Grafik: Zaide Kutay
29.09.2024
Im Libanon fliehen seit Beginn der Woche Tausende vor israelischen Angriffen, die Hisbollah Stützpunkten im Süden und Osten des Landes gelten sollen. Ein Ende des Konflikts ist nicht absehbar, die Bevölkerung steht unter Schock. Drei Libanes:innen...
Elias Khoury. Foto: Center for the Study of Europe Boston University, Creative Commons
24.09.2024
Einer der größten arabischen Schriftsteller unserer Zeit, Elias Khoury, ist verstorben. Er hinterlässt Schriften und Gedanken zum Verständnis von Geschichte, Politik, und dem palästinensischen Befreiungskampf.
Alle Pässe, keinen so richtig und niemals den deutschen Pass? Foto: Ahmad Shihabi.
22.09.2024
Die deutsche Staatsbürgerschaft zu bekommen, ist für Palästinenser:innen schwierig. Seit dem 7. Oktober ist der Prozess beinah unmöglich geworden. Ahmad Shihabi erzählt von Hürden und Diskriminierung auf dem Weg zu seiner Einbürgerung.
Sinjar, Irak. Foto: Levi Meir Clancy
Mit einem religiös-geschichtlichen Anspruch und medial breit aufgestellt, rekrutiert der afghanische Ableger des IS besonders junge Menschen und hat sich so zu einer der tödlichsten Terrororganisationen der Welt entwickelt.
Wie hängen Granatapfel, Feuer und Blut zusammen? Die Texte in tofan geben Antworten. Illustration: Ausschnitt des Buchcovers. Edition Assemblage.
09.09.2024
Wie können revolutionäre Bewegungen eine literarische Plattform finden? Im Sammelband „ tofan (Sturm) “ gehen acht Autor:innen dieser Frage nach. Sie verleihen verschiedenen Kämpfen Ausdruck und finden Stärke im Kollektiven.
Der Ziyarat-Tempel im armenischen Dorf Aknalitsch ist der größte jesidische Tempel der Welt. Foto: Henriette Raddatz
06.09.2024
Am 3. August 2014 fanden die schwelenden Spannungen im Nordirak einen traurigen Höhepunkt. Tausende Jesid:innen wurden vom IS ermordet und versklavt, Hunderttausende zur Flucht gezwungen. Doch wie ist die Situation der Jesid:innen zehn Jahre später?
Der Palast des Beys. Foto: Yelles, Creative Commons
21.08.2024
1994 war das Jahr, in dem die tunesische Filmemacherin Moufida Tlatli den modernen feministischen Film in WANA etablierte. Ihr Regie-Debüt „The Silences of the Palace“ feiert in diesem Jahr 30. Geburtstag. Ein Blick zurück.
Kunst, insbesondere Musik, spielte schon immer eine wichtige Rolle in der iranischen Politik. Grafik: Zaide Kutay.
16.08.2024
Von Gerde Bishe, einem Dorf im Herzen Irans, in dem Toomaj geboren wurde, bis nach Hollywood – egal ob sie Menschen zum Handeln bewegt oder sie gleichschaltet, Kunst ist immer politisch und sollte als solche anerkannt werden.
Seit Monaten werden Journalist:innen in Gaza diffamiert, an ihrer Arbeit gehindert und Opfer tötlicher Angriffe. Zeit, dass die Welt hinsieht. Grafik: Zaide Kutay
09.08.2024
Dutzende Journalist:innen wurden in Gaza getötet, ausländische Medien lässt Israel nach wie vor nicht hinein. Wo bleibt der Aufschrei der deutschen Kolleg:innen? Zeit für einen offenen Brief, findet Hannah El-Hitami.
Themaverfehlung: die „eigentlichen" Massenverbrechen landen nicht vor Gericht. Grafik: Zaide Kutay.
02.08.2024
In Hamburg ist ein Syrer wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit im Damaszener Stadtteil Tadamon angeklagt. Um das Tadamon-Massaker geht es dabei aber nicht. Thema verfehlt?, fragt Hannah El-Hitami.
Der Haram al-Scharif ist menschenleer. Foto: Jakob Eißner.
31.07.2024
Die Kriegsbilder aus Gaza, die politische Unterdrückung und der Einbruch des Tourismus belasten die palästinensische Bevölkerung von Jerusalem sehr. Fünf Palästinenser:innen erzählen, wie der Krieg in Gaza sich auf ihr Leben auswirkt.

Pages