27.07.2025
Alice Cherki schrieb ein Porträt ihres Freundes Frantz Fanon. Mit dis:orient spricht die 89-Jährige über den Zweiten Weltkrieg in Algerien, den Antisemitismus französischer Siedler:innen und plädiert für einen neuen Universalismus. Alice Cherki...
20.07.2025
Alice Cherki zeichnet ein persönliches Bild des Psychiaters, Schriftstellers und Revolutionärs Frantz Fanon. An seinem 100. Geburtstag erinnern wir uns und schöpfen Kraft aus seinem unermüdlichen Glauben an die Befreiung der Menschen.
15.05.2025
Am 8. April veröffentlichte die Organisation Reporter Ohne Grenzen ihren jährlichen Report über die Lage der Pressefreiheit in Deutschland. Ein zentrales Thema der jährlichen Nahaufnahme ist auch die Berichterstattung über den Krieg in Gaza.
15.12.2024
Während sich der Sturz von Assad anbahnte, nahmen Angriffe auf die kurdischen Gebiete in Nordostsyrien zu. Die kurdische Journalistin Khabat Abbas warnt vor dem Wiedererstarken des IS und fürchtet um die Zukunft Rojavas.
15.12.2024
As Assad falls, Turkish-backed attacks on Kurdish areas intensify. Journalist Khabat Abbas warns of ISIS resurgence and fears for Rojava's future.
01.11.2024
Acht Jahre kämpften Algerier:innen gegen die koloniale Besatzung. Warum ist die Erinnerung an einen der blutigsten Kriege des 20. Jahrhunderts so wichtig? Unser dis:orient Dossier sucht Antworten.
22.09.2023
Thousands died as a result of the storm in North-Eastern Libya. Noura Eljerbi is a journalist and political activist whose political commitment drives her to follow the distress in her hometown Derna from afar.
22.09.2023
Tausende starben an den Folgen des Unwetters im Nordosten Libyens. Ihr politisches Engagement zwingt die Journalistin und Aktivistin Noura Eljerbi dazu, die Not in ihrer Heimatstadt Darna aus der Ferne zu begleiten.
13.06.2023
Private Unternehmen sollen Botschaften entlasten und verdienen an langen Wartezeiten. Auch Reiseagenturen haben den Markt für sich entdeckt. Im Interview berichtet Rihab Boukhayatia über den Terminhandel zur Visabeantragung in Tunesien.
08.06.2021
Während der Unabhängigkeitskampf der Westsahara andauert, versucht nicht nur Marokko den Jahrzehnte alten Konflikt zu ignorieren. Die Aktivistin Khadja Bedati spricht über Trauer, die Unfähigkeit der EU und was Cherry-Tomaten damit zu tun haben.