Obsthändler in Damaskus 1948. Zu dieser Zeit nahm die erste Mission ehemaliger NS-Offiziere die Arbeit in Syrien auf. Foto: Wael Orabi/flickr  CC BY-NC-ND 2.0
13.06.2025
Im frisch unabhängigen Syrien der 1940er-Jahre wurden ehemalige, teils schwerstbelastete Nazi-Offiziere angeworben, um am Aufbau des Sicherheitsapparats mitzuwirken. Im Gegenzug erhielten sie neben Lohn auch Schutz vor der Nachkriegsjustiz.
Poster der Ausstellung: Gazas gerettete Schätze - 5000 Jahre Geschichte im Institut du monde arabe in Paris. Foto: Claire DT/IMA
06.06.2025
Laut UNESCO sind 102 historische Stätten im Gaza-Streifen seit Anfang des Krieges von Israel beschädigt oder zerstört worden. In Paris zeigt das Institut du monde arabe eine Ausstellung zu geretteten Schätzen. dis:orient war vor Ort.
2011 stellten die Kinder in Gaza einen Weltrekord im Drachenfliegen auf. Foto ID 481501. 28/07/2011. Gaza. UN Photo/Shareef Sarhan.
05.06.2025
In dem Buch „eine million drachen“ berichten Kinder aus Gaza von ihrem (Über-)Leben seit Oktober 2023. Mit ihren Gedanken und Wünschen widersprechen sie der hiesigen Entmenschlichung von Palästinenser:innen und fordern auf, hinzusehen.
Kunst aus WANA in deutschen Museen. Fotos: vollständige Quellenangabe am Ende des Textes.
Bedeutende Kulturgüter aus WANA lagern in deutschen Museen. Häufig scheint ihr Weg nach Deutschland auf den ersten Blick „rechtmäßig“. Aber wie lässt sich „Rechtmäßigkeit“ im Kontext kolonialer Machtverhältnisse verstehen? dis:orient analysiert.
Cover der deutschen Printauflage. „Märtyrer!" von Kaveh Akbar, Rowohlt Verlag, 2025.
22.05.2025
Kaveh Akbars Debütroman "Märtyrer!" ist eine Reise durch Trauer, Glauben und Sehnsucht – eine Hymne für die Lebenden und jene, die noch lernen, durch das Leben zu navigieren.
Cover of the English edition. "Martyr!" by Kaveh Akbar, Pan Macmillan, 2024.
22.05.2025
Kaveh Akbar's Martyr! journeys through grief, faith, and longing — a hymn for the living, and for those still learning how to live.
Außenminister Antony J. Blinken hält eine Pressekonferenz mit Annalena Baerbock im US-Außenministerium in Washington, D.C., 5.1.2022. [State Department Photo by Ron Przysucha/ Public Domain]
06.05.2025
Deutschlands feministische Außenpolitik versprach mehr Gendergerechtigkeit und Friedensarbeit. In der Praxis wird das durch Waffenlieferungen und Deutschlands Diplomatie verhindert – besonders in der WANA-Region, findet Celina Bester.
Menschen feiern Newroz in Istanbul. Foto: Filiz Yildirim.
07.04.2025
Die Verhaftung des Istanbuler Oberbürgermeisters İmamoğlu löste landesweit Proteste aus. Kurd:innen reagieren teils zurückhaltend, um den Dialog zwischen PKK und Regierung nicht zu gefährden, während letztere von antikurdischem Rassismus profitiert.
Kirche in Syrien. Foto: Ali Wassouf/Unsplash.
13.03.2025
Syrer:innen feiern den Sturz eines der brutalsten Regime der WANA-Region. Doch bleibt fraglich, ob die Revolutionsziele „Freiheit und Würde“ von 2011 unter den neuen Machthaber:innen Realität werden können.
06.03.2025
As a member of Youth Against Settlements in Hebron, activist Izzat Karaki advocates for nonviolent resistance. Amid rising violence in the West Bank and a world that turns a blind eye, he shares his reality under Israeli occupation.
Checkpoints in Hebron. Foto: Izzat Karaki
06.03.2025
Der Aktivist Izzat Karaki setzt sich als Mitglied von Youth Against Settlements in Hebron für gewaltlosen Widerstand ein. Inmitten der zunehmenden Gewalt im Westjordanland, erzählt er uns von seinem Leben unter israelischer Besatzung.
By: AliciaKeyStudio
09.02.2025
Jewish musicians like the al-Kuwaity brothers in Iraq or Munir Murad in Egypt left an indelible mark on the golden age of Arabic music in the 20th century. Today, those marks have faded into obscurity.

Pages