Mitglieder der Föderation der sozialistischen Jugendverbände der Türkei bei einer Erinnerungsveranstaltung zum 10. Jahrestag des Suruç Massakers. Foto: Filiz Yildirim
18.07.2025
Am 20. Juli 2015 starben 33 Aktivist:innen durch einen Anschlag des sogenannten Islamischen Staats in Suruç an der türkisch-syrischen Grenze. Am zehnten Jahrestag prägen tiefgreifende Umbrüche im türkisch-kurdischen Konflikt das Erinnern.
The Islamic University of Gaza destroyed during Isreal's war on Gaza. Photo: Shadi al Tabatiby (private). 2024
01.07.2025
Israel's systematic destruction of Gaza's educational infrastructure reflects a broader effort to dismantle the very foundations of its future. Palestinian media scholar Dr. Wesam Amer explains how this amounts to scholasticide.
Während Israels Krieg im Gazastreifen wurde die Islamische Universität von Gaza zerstört. Foto: Shadi al Tabatiby (privat). 2024
01.07.2025
Die systematische Zerstörung von Gazas Bildungseinrichtungen durch Israel zielt auf die Zukunft der Region. Der palästinensische Medienwissenschaftler Dr. Wesam Amer erklärt, warum es sich dabei um einen Scholastizid handelt.
Menschen feiern Newroz in Istanbul. Foto: Filiz Yildirim.
07.04.2025
Die Verhaftung des Istanbuler Oberbürgermeisters İmamoğlu löste landesweit Proteste aus. Kurd:innen reagieren teils zurückhaltend, um den Dialog zwischen PKK und Regierung nicht zu gefährden, während letztere von antikurdischem Rassismus profitiert.
Die Vortragsreihe blickt kritisch auf die WANA-Protestbewegungen von 2010/2011 zurück. Grafik: Maryna Natkhir
24.08.2021
Im Interview spricht die Wissenschaftlerin Dastan Jasim über die kurdischen Kämpfe im Irak und Syrien und erklärt, warum Kurd:innen sich von anderen Kämpfen im „arabischen“ Frühling emanzipierten.
Fahnen in Diyarbakır. Foto: Filiz Yildirim
09.04.2021
Das alljährliche Newroz-Fest in Diyarbakır ist im Pandemiejahr 2021 nicht nur von Hygieneregeln bestimmt, sondern vor allem vom aktuellen HDP-Verbotsverfahren in der Türkei.