In the maelstrom of images, news, and social media posts full of despair, pain, condemnation, and calls for solidarity, questions pop up. Questions about humanity, the value of individual lives, and the right to have rights.
Im Strudel der Bilder, Nachrichten und Social Media-Posts voller Verzweiflung, Schmerz, Verurteilung und Aufrufen zur Solidarität tauchen Fragen auf – Fragen nach der Menschlichkeit, dem Wert des einzelnen Lebens und dem Recht, Rechte zu haben.
Die aktuellen Entwicklungen in Israel/Palästina machen uns tief betroffen. Einige Gedanken.
Ein Jahr nach dem Ausbruch der Revolution scheitern alle Versuche, die Entwicklungen zu eigenen Gunsten zu steuern. Denn Revolutionen leben von Spontanität und brauchen keine Regisseur:innen.
Gespräche zwischen den Huthis und Saudi-Arabien weckten Anfang des Jahres Hoffnungen auf Frieden im Jemen. Europa ist kein Zuschauer, meint unsere Autorin. Denn der fortwährende Export europäischer Waffen befeuert die jahrzehntelange Krise im Jemen.
E arlier this year t alks between the Houthis and Saudi Arabia raised hopes for peace in Yemen. Europe is no bystander, argues our author, and examines how the continuous export of European weapons is fueling a de c ade-long crisis in Yemen.
Özge İnan erzählt in ihrem Debütroman die Geschichte von Nilays Eltern in der Türkei der 1980er- und 90er-Jahren. Ihr politischer Aktivismus zwingt sie nach Berlin. Nilay aber will zurück.
Die Kufiya gilt als Nationalsymbol Palästinas, doch die Hirbawi-Weberei in Hebron ist die letzte Fabrik, die sich dort halten konnte. Der Sohn des Gründers und heutige Manager, Judeh Hirbawi, über die Vision des Familienunternehmens.
History and geography play a big role in Hebron, also referred as the Israeli-Palestinian flashpoint. Walk down memory lane with me and follow Izzat Karaki, a Palestinian activist at Youth Against Settlements (YAS) through Hebron.
Geschichte und Geografie spielen eine große Rolle in der Stadt Hebron, die auch als israelisch-palästinensischer Brennpunkt bekannt ist. Folge Izzat Karaki, einem palästinensischen Aktivisten von Youth Against Settlements (YAS).
The village of Battir is a World Heritage Site and embodies Palestinian culture through centuries-old farming traditions. Its 4,000-year-old agricultural terraces are threatened by an industrial zone planned by a nearby Israeli settlement.
Das Dorf Battir ist Weltkulturerbe und verkörpert mit seinen landwirtschaftlichen Traditionen die palästinensische Kultur. Seine 4.000 Jahre alten Steinterrassen sind nun durch die geplante Industriezone einer israelischen Siedlung bedroht.