The Islamic University of Gaza destroyed during Isreal's war on Gaza. Photo: Shadi al Tabatiby (private). 2024
01.07.2025
Israel's systematic destruction of Gaza's educational infrastructure reflects a broader effort to dismantle the very foundations of its future. Palestinian media scholar Dr. Wesam Amer explains how this amounts to scholasticide.
Während Israels Krieg im Gazastreifen wurde die Islamische Universität von Gaza zerstört. Foto: Shadi al Tabatiby (privat). 2024
01.07.2025
Die systematische Zerstörung von Gazas Bildungseinrichtungen durch Israel zielt auf die Zukunft der Region. Der palästinensische Medienwissenschaftler Dr. Wesam Amer erklärt, warum es sich dabei um einen Scholastizid handelt.
2011 stellten die Kinder in Gaza einen Weltrekord im Drachenfliegen auf. Foto ID 481501. 28/07/2011. Gaza. UN Photo/Shareef Sarhan.
05.06.2025
In dem Buch „eine million drachen“ berichten Kinder aus Gaza von ihrem (Über-)Leben seit Oktober 2023. Mit ihren Gedanken und Wünschen widersprechen sie der hiesigen Entmenschlichung von Palästinenser:innen und fordern auf, hinzusehen.
Autorin Marina Klimchucks inneren Widerstände. Grafik: Zaide Kutay.
30.10.2024
Wie schöpft man Hoffnung aus einer hoffnungslosen Situation, in der jeden Tag Menschen ermordet werden? fragt sich unsere Kolumnistin Marina Klimchuk.
Hauptsitz von Al Haq in Ramallah, Palästina. Foto: Jara Nassar
12.10.2024
Wie kämpft man unter Besatzung für Menschenrechte? Ein Gespräch mit Wesam Ahmad über seine Arbeit bei Al Haq, internationales Recht als soziales Konstrukt und den Kampf um Menschenrechte für alle.
Elias Khoury. Foto: Center for the Study of Europe Boston University, Creative Commons
24.09.2024
Einer der größten arabischen Schriftsteller unserer Zeit, Elias Khoury, ist verstorben. Er hinterlässt Schriften und Gedanken zum Verständnis von Geschichte, Politik, und dem palästinensischen Befreiungskampf.
Seit Monaten werden Journalist:innen in Gaza diffamiert, an ihrer Arbeit gehindert und Opfer tötlicher Angriffe. Zeit, dass die Welt hinsieht. Grafik: Zaide Kutay
09.08.2024
Dutzende Journalist:innen wurden in Gaza getötet, ausländische Medien lässt Israel nach wie vor nicht hinein. Wo bleibt der Aufschrei der deutschen Kolleg:innen? Zeit für einen offenen Brief, findet Hannah El-Hitami.
Der Haram al-Scharif ist menschenleer. Foto: Jakob Eißner.
31.07.2024
Die Kriegsbilder aus Gaza, die politische Unterdrückung und der Einbruch des Tourismus belasten die palästinensische Bevölkerung von Jerusalem sehr. Fünf Palästinenser:innen erzählen, wie der Krieg in Gaza sich auf ihr Leben auswirkt.
German media often reports in an unfair way about pro-palestinian protest, says our author. Image: Wael Eskander
17.04.2024
Berlin attracted activists from WANA with the promise of freedom and rights. Our author now is reminded of his home country Egypt. A personal account of what it feels like to protest in Berlin these days.
Deutsche Medien berichten oft unfair über pro-palästinensische Proteste, findet unser Autor. Foto: Wael Eskander
17.04.2024
Berlin zog mit dem Versprechen von Freiheit und Rechten Aktivist:innen aus WANA an. Unser Autor fühlt sich jetzt an seine Heimat Ägypten erinnert. Ein persönlicher Bericht, wie es ist, in diesen Tagen in Berlin für Gaza auf die Straßen zu gehen.
Der palästinensische Dichter Mosab Abu Toha steht vor einem prall gefüllten Bücherregal. Credit: Courtesy of City Lights Books
27.03.2024
Im Lyrikband „Things You May Find Hidden In My Ear“ erzählt der palästinensische Dichter Mosab Abu Toha von seinem Leben in Gaza. Als er im November 2023 in israelische Gefangenschaft entführt wird, findet unser Autor Zuflucht in seinen Texten.
Manchmal müssen wir kämpfen gegen das Böse, wie Bellerophon auf dem geflügelten Pegasus, als er sich der furchteinflößenden Chimäre stellte und sie besiegte. Grafik: Zaide Kutay
24.11.2023
Position zu Israel und Palästina zu beziehen, bedeutet nicht, Solidarität mit einer Seite zu bekunden. Stattdessen müssen wir endlich lernen, Gleichzeitigkeiten auszuhalten, schreibt unsere Kolumnistin Marina Klimchuk.

Pages