Bilder aus der WANA-Region zeigen die lokale kulturelle und historische Vielfalt. Fotos: Vanessa Barisch & Claire DT
15.01.2025
Das Buch „ Approaches to Political Participation in the Arab Region in the early 20th Century ” bricht mit orientalistischen Vorurteilen und beleuchtet Diskussionen um demokratische Prinzipien in der WANA-Region zu Beginn des 20. Jahrhunderts.
Pictures from the WANA region showing the local diversity of cultures and histories throughout time. Photos: Vanessa Barisch & Claire DT
13.01.2025
Cutting short with orientalist prejudices, the volume “Approaches to Political Participation in the Arab Region in the early 20 th Century” traces the origins and discussions around democratic principles in some countries of the WANA region in the...
Die Freiheitskämpfe in Syrien und Iran haben mehr miteinander gemeinsam, als viele denken, wenn man sich die Geschichte der beiden Länder ansieht. Grafik: Zaide Kutay
20.12.2024
In einer unsicheren Welt erinnert der Sturz Assads daran, dass Ungerechtigkeit, egal wie lang sie andauert, ein Ende findet. Diese Szenen wecken bei Iraner:innen Hoffnung, aber auch die Sorge, dass auch ihnen die Freiheit verwehrt bleibt.
Regisseur Ahmed Dridi und Filmproduzentin Maleek Bouallegui. Bild: Vanessa Barisch
16.12.2024
Im Interview mit dis:orient erzählen zwei junge tunesische Filmemacher:innen von ihrem Eintritt ins Filmbusiness und den Herausforderungen, die sich gerade für Künstler:innen aus dem Globalen Süden stellen.
Gräber gefallener Anhänger der kurdischen Freiheitsbewegung auf einem Friedhof in Qamishli. Foto: Khabat Abbas
15.12.2024
Während sich der Sturz von Assad anbahnte, nahmen Angriffe auf die kurdischen Gebiete in Nordostsyrien zu. Die kurdische Journalistin Khabat Abbas warnt vor dem Wiedererstarken des IS und fürchtet um die Zukunft Rojavas.
Graves of supporters of the Kurdish freedom movement in Qamishli. Photo: Khabat Abbas
15.12.2024
As Assad falls, Turkish-backed attacks on Kurdish areas intensify. Journalist Khabat Abbas warns of ISIS resurgence and fears for Rojava's future.
Die jüdische Linke hat die Tendenz, jüdische Ängste als "reine Paranoia" abzustempeln. Das ist nicht nur verharmlosend, sondern spielt Rechten in die Hände. Grafik: Zaide Kutay
12.12.2024
Jüdische Ängste, ob reale oder projizierte, sind Teil der kollektiven Identität. Jüdische Linke dürfen sie nicht den Rechten überlassen, die damit Gräuel rechtfertigen, sondern müssen sie anerkennen.
Abschnitt des Covers des Sammelbandes „Algérie : L’Avenir en jeu - Essai sur les perspectives d’un pays en suspense“.
11.12.2024
Der Sammelband „Algérie : L’Avenir en jeu - Essai sur les perspectives d’un pays en suspense“ beschäftigt sich mit den Geschehnissen der Protestbewegung Hirak im Jahr 2019 und deren Perspektiven für die Zukunft der algerischen Gesellschaft.
Bye, bye, Assad (Symbolbild). Foto: Ahmed Akacha / pexels.com
08.12.2024
Anspannung, Zweifel, Hoffnung – nach Beginn der Rebellenoffensive erlebte die syrische Community Tage voller Ungewissheit. Sonntagmorgen folgte dann die Nachricht, die lange undenkbar schien: Assad ist gestürzt.

Pages