Chouf ist eine tunesische Nichtregierungsorganisation, die sich für das Recht von Frauen auf körperliche Unversehrtheit und sexuelle Selbstbestimmung einsetzt. Seit 2015 organisieren ihre Mitglieder jedes Jahr das internationale feministische...
Chouf is a Tunisian NGO that advocates for women’s physical and sexual rights. In 2015, the organization launched the annual international feminist art festival Chouftouhonna in Tunis to promote awareness and visibility of intersectional feminist...
Ein neuer Bericht der Menschenrechtsorganisation Amnesty International kritisiert Tunesiens Maßnahmen im Ausnahmezustand. Im Gespräch mit Alsharq in Tunis spricht die leitende Forscherin Fida Hammami über menschenrechtliche Auswirkungen, kafkaeske...
Vom 6.-9. September fand zum vierten Mal das internationale feministische Kunstfestival Chouftouhonna [i] in Tunis statt. Rund 1000 Besucher*innen zählte das Event pro Tag. Auf dem Programm: plastische und darstellende Kunst, ein Kunsthandwerksmarkt...
What's research got to do with authoritarian politics? Why are “innovative policy-approaches” so darn unpolitical? And what's the point of discussion after all? Inadvertently, a Winter School about transformative changes in the MENA-region...
Die deutsche Nahost-Politik orientiert sich wieder an Autokraten statt an Bürger*innen. Und das soll nun realistisch sein? Es ist naiv.
Was hat wissenschaftliches Arbeiten eigentlich mit autoritärer Politik zu tun? Warum sind „innovative Policy-Ansätze“ so unpolitisch? Und worüber „lohnt“ es sich dann überhaupt noch zu diskutieren? Eine Winterschule, die den Auswirkungen der „Arab...
Fech Nestannew - Worauf warten wir? Unter diesem Slogan protestieren seit Anfang Januar 2018 zehntausende Menschen in Tunesien. Die Demonstrationen richten sich gegen ein neues Finanzgesetz. Was hat es damit auf sich?
Erleichterung über Merkels Sieg, Befremden über die Rechtspopulisten – so die meisten Pressereaktionen im Nahen Osten auf die deutschen Wahlen. Stimmen aus Tunesien, Ägypten, Libanon, Iran, Israel und Türkei.
Mounir Baatour ist Vorsitzender von Shams , der ersten tunesischen Organisation, die sich für die Rechte von Homo-, Bi- und Transsexuellen einsetzt. Maximilian Ellebrecht hat ihn in seiner Anwaltskanzlei in Tunis zum Interview getroffen – ein...
Arabische Medien bezichtigen die USA, in den Krieg von 1967 einzugreifen, glauben fest an einen zukünftigen Sieg über Israel. Die Niederlage einzugestehen fällt schwer. Der zweite Teil der historischen Pressseschau aus neun Ländern.
Siegessicher berichteten arabische Medien über den Beginn des Kriegs vor 50 Jahren. In Israel war die Presse dagegen voller Sarkasmus. Eine historische Pressseschau aus neun Ländern .