Following the 2011 revolution, Tunisia became a democracy. Despite their varying intervening distances to their country of origin, members of the Tunisian diaspora play an important role in Tunisia’s democratic process.
Mit der Revolution 2011 hat Tunesien den Weg zur Demokratie eingeschlagen. Die tunesische Diaspora ist trotz physischer Distanz zum Herkunftsland ein wichtiger Teil davon und bringt sich vielfältig ein.
Wer über Frauen aus Westasien und Nordafrika berichtet, reproduziert oft ungewollt Stereotype. Ihre Geschichten unerzählt zu lassen, ist aber auch keine Lösung, findet Hannah El-Hitami.
Geschlossene Moscheen, Fastenbrechen ohne Gemeinschaft, Rasieren ohne Barbier: Wegen der Corona-Pandemie ist in diesem Ramadan vieles anders. Fünf Menschen aus verschiedenen Ländern Westasiens und Nordafrikas erzählen von ihren Erfahrungen.
The EU visa system strongly limits the freedom of movement of Tunisians. Especially young people who want study or do an internship abroad are left in limbo for months – without being able to leave Tunisia.
Das EU-Visasystem schränkt Tunesier*innen in ihrer Reisefreiheit stark ein. Besonders junge Leute, die für ein Studium oder Praktikum ins Ausland wollen, hängen oft Monate in der Luft – ohne Tunesien zu verlassen. Drei von ihnen berichten.
Wie erleben die Menschen in Westasien und in Nordafrika die Corona-Krise? Dis:orient hat mit einigen gesprochen und ihre Eindrücke auf einer interaktiven Karte zusammengetragen.
Angesichts des Klimawandels empfinden immer mehr Menschen „Flugscham“. So auch unsere Autorin. Zum Auslandssemester nach Tunesien nutzt sie deshalb eine Fähre. Und sieht sich auf dem Mittelmeer mit ihren eigenen Privilegien konfrontiert.
Mounir Baatour aimed to become Tunisia's first openly gay president, but his candidacy has been rejected. Prior to that, Tunisian LGBTIQ * activists have criticized him sharply. By Julia Nowecki and Eva Tepest
Mounir Baatour wollte Tunesiens erster offen schwuler Präsident werden. Daraus wird wohl nichts. Ohnehin kritisieren tunesische LGBTIQ*-Aktivist*innen ihn scharf. Von Julia Nowecki und Eva Tepest
Der tunesische Menschenrechtsaktivist Ramy Khouili ist Mitautor des neuen Buches „Paragraph 23 0“ . Mit dis:orient spricht er über homofeindliche Strafverfolgung, Meilensteine der tunesischen LGBTIQ*-Bewegung und darüber, was orientalistische...
Missbrauch und Gewalt in Libyen drängen immer mehr Geflüchtete und Migrant*innen dazu, in Tunesien Schutz zu suchen. Doch auch dort warten Schwierigkeiten. Eine Reportage von Maximilian Ellebrecht