Sollte Kais Saied den Deal mit dem IWF tatsächlich verhindern wollen und können, müsste er Alternativen finden, wie das Land dem Bankrott entgehen kann. Grafik: Zaide Kutay
28.04.2023
Der tunesische Präsident tut gut daran, einen weiteren IWF-Kredit abzulehnen. Doch solange er die politische Mitbestimmung im Land weiter abbaut, wird er die Wirtschaftskrise nicht lösen, glaubt Hannah El-Hitami.
Präsident Kais Saied verliest die fatale Regierungserklärung am 21.02.2023. Quelle: Die Facebookseite der Présidence Tunisie رئاسة الجمهورية التونسية
Um von Wirtschafts- und Sozialkrise abzulenken und seiner konterrevolutionären Politik den entscheidenden Schub zu geben, hetzt Tunesiens Präsident Saied gegen Geflüchtete. Mit Erfolg: Ein erzwungener Exodus beginnt.
Kais Saied reading his disastrous declaration on February 21st 2023. Source: Facebook Page  Présidence Tunisie رئاسة الجمهورية التونسية
To divert attention from the economic and social crisis, and to give his counterrevolutionary policy a decisive push, President Saied is inciting the country against people on the move. With success: A forced exodus begins.
Die andauernde Verhaftungswelle in Tunesien bedroht die Zivilgesellschaft und demokratische Institutionen. Foto: Vanessa Barisch
Bertha Klement
28.02.2023
In den letzten Monaten gab es in Tunesien eine anhaltende Verhaftungswelle. Betroffen ist die gesamte politische Gegnerschaft des Präsidenten Kais Saied. Macht Tunesien damit einen weiteren Schritt Richtung Autoritarismus?
Die Proteste in Zarzis seit dem 11. Oktober 2022. Foto: Vanessa Barisch. Bearbeitung: Pauline Jäckels.
19.10.2022
Am 11. Oktober 2022 wurde bekannt, dass die Behörden in der tunesischen Hafenstadt Zarzis Leichen von tunesischen Migrant:innen ohne Identifizierungsversuch anonym begraben hatten. Seitdem gibt es tägliche Proteste.
Eine von vielen Demonstrationen für die Freiheit der Tunesier:innen. Nur, wie soll sie aussehen? Foto: Amine Ghrabi (CC BY-NC 2.0)
20.06.2022
Der tunesische Präsident will durch eine Gesetzesänderung verhindern, dass ausländische Geldgeber:innen die zivilgesellschaftlichen Organisationen beeinflussen. Ist das gerechtfertigt? Die Meinungen vor Ort gehen auseinander.
„Tunesien mangelt es nicht an Boden, Wasser oder Ressourcen, um seine Bevölkerung zu ernähren.“ Foto: Martha Ninova
30.05.2022
Wem gehört eigentlich das Land? Und wer darf es bewirtschaften? Elf Jahre nach der Revolution sind diese Fragen in Tunesien weiter umkämpft. Kleine Kollektive wehren sich gegen koloniales Landrecht und Monokultur.
Ende Juli suspendierte der tunesische Präsident Kais Saied das Parlament. Foto: European Union
18.08.2021
Seit Ende Juli 2021 regiert der tunesische Präsident Kais Saied per Notstandsverordnung. Im Gespräch mit dis:orient ordnet Ahmed Bedoui von der tunesischen NGO IWatch die politische Situation im Land ein.
At the end of July, the Tunisian President Kais Saied suspended parliament. Photo: European Union
18.08.2021
Since the end of July 2021, the Tunisian President Kais Saied has been in power by means of an emergency ordinance. In the interview with dis:orient, Ahmed Bedoui from the Tunisian NGO IWatch assesses the political situation in the country.
Gefangen im Netz der internationalen Geldgeber:innen: Tunesiens Wirtschaft ist von starken Abhängigkeiten geprägt. Illustration: Kat Dems
06.08.2021
Tunesien gilt seit 2011 als Vorbild für demokratischen Wandel. Dabei wird selten erwähnt, wie sehr internationale Kreditgeber:innen eine echte Mitbestimmung im Land verhindern. Kein Wunder, dass die Lage sich nun zuspitzt, findet Hannah El-Hitami.
Protester in Tunisia in January 2021. Photo: Ahmed Zarrouki
08.02.2021
Ten years after the Ben Ali Regime was overthrown, Tunisians are protesting again. They demand the end of corruption, the release of imprisoned demonstrators and, public freedom. In short: everything they fought for during the revolution of 2011.
Demonstrant:in in Tunesien im Januar 2021. Foto: Ahmed Zarrouki
08.02.2021
Seit Januar 2021 gehen wieder Tausende Tunesier:innen auf die Straße. Sie fordern das Ende der Korruption, die Freilassung inhaftierter Demonstrant:innen und Grundrechte. Kurz: die Umsetzung der Revolution von 2011.

Pages