A bulwark of terror: the 'Islamic State'. Photo: Voice of America (http://www.amerikaninsesi.com/content/suudi-arabistanda-93-isid-militani-tutuklandi/2739372.html, Public Domain)
27.01.2016
While the international community is focusing on possible negotiations for Syria in Geneva, the self-proclaimed ‘Islamic State’ keeps tightening its brutal grip on civilians. Syrian journalists have now documented the IS’s abusive prison system. By...
Demonstration in Ägypten. Photo: Tiger Stangl
25.01.2016
Auf den Tag fünf Jahre nach dem Sturz des ägyptischen Staatspräsidenten Husni Mubarak ist das Land wieder in den Händen des Militärs. Überbleibsel der „Generation Tahrir“ gibt es aber noch: Die neue ägyptische Start-Up-Kultur hat erstaunlich viel...
Sein nächstes Ziel: Präsidialsystem? Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan. Photo: Kremlin.ru (http://static.kremlin.ru/media/events/photos/big/41d4a3cf0a66ff829a79.jpeg, CC BY 4.0)
22.01.2016
Nach dem Wahlsieg im November macht sich die regierende „Partei für Gerechtigkeit und Entwicklung“ (türk. AKP) wieder daran, die türkische Gesellschaft für die Debatte über eine neue Verfassung zu mobilisieren. Um die Auseinandersetzung zu verstehen...
Fotografinnen in Saudi-Arabien während des Unabhängigkeitstags. Photo: Tribes of the World/Flickr, (https://www.flickr.com/photos/92278137@N04/10755450234, CC BY-SA 2.0)
20.01.2016
In den Kommunalwahlen am 12. Dezember 2015 wurden zum ersten Mal in der Geschichte Saudi-Arabiens Frauen als Wählerinnen und Kandidatinnen zugelassen. 20 Frauen errangen dabei Sitze in den zahlreichen kommunalen Bezirksräten. Doch die Euphorie...
Hasan Rouhani. Photo: kremlin.ru (http://en.kremlin.ru/events/president/news/56154, CC BY 4.0)
18.01.2016
„Barjam“ ist das persische Kürzel für den Atomvertrag zwischen den fünf UN-Sicherheitsrat-Ländern, Deutschland und Iran. Es bezeichnet den „umfassenden Plan gemeinsamer Maßnahmen“, welcher am 16. Januar in die Umsetzungsphase übergangen ist. Dies...
Ein Lehrer der kurdischen Schule und seine Mutter in Özalp. Photo: Hélène Debande
21.12.2015
Die kurdische Bewegung organisiert Volksräte, Schulen, Kooperativen und politische Akademien. Doch der Aufbau dieser autonomen Strukturen wird nicht nur durch staatliche Repression erschwert, sondern auch durch die konservativen kulturellen Muster...
Mitglieder der HDP und DBP Ozalp. Photo: Hélène Debande
18.12.2015
Die kurdischen Gebiete der Türkei erklären sich immer mehr für unabhängig vom türkischen Staat. Die HDP ist dabei die repräsentative Ebene einer lokal zentrierten, basisdemokratischen Organisierung. Dabei steht die kurdische Bewegung im Konflikt zu...
Capoeira auf den Dächern Ramallahs. Photo: https://capoeirapalestine.wordpress.com
14.12.2015
Die traditionelle afro-brasilianische Kampfkunst Capoeira entstand aus dem Kontext des Widerstands gegen Sklaverei und Rassismus in Brasilien. In einem persönlichen Bericht schildert der Palästinenser Ramzy Natsheh , wie Capoeira sein Leben...
Die aktuelle Ausgabe des "Outpost" zum Thema "The Possibilities of Our Bodies"
10.12.2015
Ibrahim Nehme will die Revolution. Ganz ohne Straßenproteste oder Megaphon. Mit seinem panarabischen Independent-Magazin „The Outpost“ hinterfragt der Libanese starre Gesellschaftsstrukturen im Nahen Osten – und will seine Leser animieren, etwas...
Die Militäruniform hat er abgelegt, eisern regiert er als Präsident: Abdel Fattah al-Sisi. Photo: Thierry Ehrmann/Flickr (https://www.flickr.com/photos/home_of_chaos/9328662546/in/photolist-fdkQnq-jzihKo, CC BY 2.0)
07.12.2015
Ägyptens neu gewähltes Parlament besteht größtenteils aus Abgeordneten, die das nationalistische Projekt des Präsidenten Sisi unterstützen. Gleichzeitig haben Repressionen gegen Regimekritiker, Pressezensur und Parteiverbote bereits im Vorfeld der...
Stimmabgabe in Shubra. Photo: Nehal el-Sherif/Flickr (https://www.flickr.com/photos/nelsherif/7380143392/, CC BY-ND 2.0)
05.12.2015
Ägypten hat schon wieder gewählt. Während Regierungsvertreter und das politische Establishment den mittlerweile achten Urnengang seit dem Sturz des Mubarak-Regimes als abschließenden Schritt zu einer stabilen und demokratischen Ordnung deuten,...
Parliert hier der zukünftige Präsident des Libanon mit der EU-Botschafterin Christina Lassen? Sleiman Frangieh am vergangenen Samstag. Foto: Twitter-Account von Sleiman Frangieh, @sleimanfrangieh
30.11.2015
Im Libanon scheint sich ein Ende der Präsidentschaftskrise anzubahnen: Vieles spricht dafür, dass Sleiman Frangieh der Nachfolger des vor 18 Monaten aus dem Amt geschiedenen Michel Sleiman wird. Doch Frangieh wäre alles andere als eine Konsens-...

Pages