Im vergangenen Jahr erschien das Buch »Lieblingsfeind Islam. Historische, politische und sozialpsychologische Aspekte des antimuslimischen Rassismus« von Petra Wild. Leon Wystrychowski hat die Autorin für dis:orient interviewt.
Die arabische intellektuelle Community in Berlin muss sich einen Namen, eine Form und eine Art von Mandat erarbeiten. Das könnte eine Denkschule, eine politische Philosophie oder sogar eine ideelle Bewegung beinhalten – alle gegenseitig bereichert...
Eine Diskussionsveranstaltung des Bundespräsidenten im Februar zur „Zukunft der Demokratie“ zeigt trotz guten Willens die Schwächen und Fallstricke der gesellschaftlichen und politischen Debatten um „den Islam“ auf.
Letzten Dezember verließen die USA und Israel die UNESCO. Die Entscheidung wurde vor allem mit dem Ärger über einige gegen Israel gerichtete Resolutionen der UN-Organisation begründet. Es wäre aber zu kurz gegriffen, die Aufkündigung der...
2003 setzte die deutsche Antikriegsbewegung ein starkes Zeichen gegen den drohenden Irak-Krieg. Heute dagegen zeigt sie sich unfähig, in die vielen internationalen Konflikte, die aktuell in der Region ausgetragen werden, einzugreifen. Ein kritischer...
The Arab intellectual community in Berlin needs to acquire a name, shape, and a mandate of sorts. This may include a school of thought, a political philosophy or even an ideational movement. Text and photos b y Amro Ali
Am vergangenen Sonntag haben sich einige hundert Menschen auf den Straßen Beiruts versammelt, um gegen die immer länger dauernde Regierungskrise und das politische System im Libanon zu demonstrieren. Dabei trugen einige der Protestierenden gelbe...
Der Sudan lehnt sich auf. Viele haben diesen kurzen Satz in den vergangenen Jahren oft gehört. Tatsächlich aber hat der Sudan nie aufgehört sich aufzulehnen – nicht seit dem Coup im Juni 1989, der die regierende Partei National Islamic Front (später...
Für meine Arbeit als Organisatorin von Bildungsreisen nach Israel und Palästina besuche ich mit Gruppen regelmäßig palästinensische Flüchtlingslager im Westjordanland. Mein Aufenthalt hier ist weder legal nach israelischem Recht noch von den...
Vor mehr als zwei Monaten wurde der saudische Journalist Khashoggi im Konsulat seines Landes in Istanbul Opfer eines Auftragsmordes, in den wohl auch der Kronprinz Mohammed bin Salman (MBS) verwickelt ist. Mit diesem Verbrechen ist MBS zu weit...
Als Rivka ihre Führerscheinprüfung machte, wurde sie fristlos entlassen, weil Frauen in der ultraorthodoxen Welt nicht Autofahren sollen. In den israelischen Parlamentswahlen setzte sie sich für Frauenrechte ein.
100 Jahre nach dem Ende des Ersten Weltkriegs gedachte man bei der zentralen Zeremonie in Paris erstmals auch einer bisher marginalisierten Gruppe: Der zahlreichen Opfer und Arbeiter*innen aus den Kolonien. Doch um in Zukunft endlich den globalen...