Foto by eddydangerous / Flickr / CC By 2.0 / https://www.flickr.com/photos/eddiedangerous/2131702181/.
Nadija Samour, LL.M. (Galway)
04.08.2019
The Israeli-Palestinian conflict also takes place in the arena of international law. Nadija Samour, a German-Palestinian lawyer specializing in international criminal law, writes about the role of civil society for bringing about a law-based...
Die Debatte um die BDS-Bewegung wird in Deutschland so kontrovers geführt wie nie zuvor. Sie dreht sich hauptsächlich um Antisemitismus – und verfehlt damit das Thema, kommentiert Christoph Dinkelaker.
Sinah Hellweg
11.07.2019
Ein Interview mit Fayrouz Sharqawi über Alternativen zu Abhängigkeiten von Geldgeber*innen in den Besetzten Palästinensischen Gebieten.
In Bethlehem, people try to solve their conflict through traditional ways. Source: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Bethlehem_city_view_-_3.JPG
Federica Fantini
09.04.2019
One of the main functions of the Palestinian Conflict Resolution Center WI’AM in Bethlehem is conflict mediation: Sulha is the Arab traditional way of mediation, dating back to the pre-Islamic tribal period and still often preferred to the state...
Jerusalem wird auf Arabisch in zwei Varianten wiedergegeben, dem gebräuchlichen al-Quds in Klammern und der direkten Transkription aus dem Hebräischen. Bildquelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Hebrew_Arabic_English_road_signs.jpg
Michel Braun
05.03.2019
Immer weniger jüdische Israelis sprechen Arabisch, obwohl viele von ihnen arabische Wurzeln haben. Viele jüdische Israelis drängen nach wie vor auf eine Einsprachigkeit des Staates, auch deshalb, weil sie Arabisch, die Sprache der größten...
Eine UNESCO-Resolution aus dem Jahr 2016 ignorierte das jüdische historische Erbe in der Ostjerusalemer Altstadt: Der Text benannte den Tempelberg nur mit seinem arabisch-islamischen Namen, al-Haram al-Sharif. Foto: Julia Nowecki
25.02.2019
Letzten Dezember verließen die USA und Israel die UNESCO. Die Entscheidung wurde vor allem mit dem Ärger über einige gegen Israel gerichtete Resolutionen der UN-Organisation begründet. Es wäre aber zu kurz gegriffen, die Aufkündigung der...
A Palestinian and an Israeli flag. Image: Yellowblood/Wikicommons (Public Doma Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Israel_Palestine_Flag.png)
Sara Husseini
25.12.2018
If the German position remains that the Palestine-Israel question should be resolved by a two states approach, a much more active differentiation policy is urgently needed, writes Sara Husseini.
In Aida, einem Flüchtlingslager bei Bethlehem. Foto von Marina Klimchuk.
20.12.2018
Für meine Arbeit als Organisatorin von Bildungsreisen nach Israel und Palästina besuche ich mit Gruppen regelmäßig palästinensische Flüchtlingslager im Westjordanland. Mein Aufenthalt hier ist weder legal nach israelischem Recht noch von den...
A Palestinian and an Israeli flag. Image: Yellowblood/Wikicommons (Public Doma Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Israel_Palestine_Flag.png)
Muhammad Shehada
17.12.2018
Ending the Palestinian political and institutional division between the West Bank and Gaza through nation-wide reconciliation is a solid path towards restoring the democratic process and good governance. Uniting the dispersed state institutions...
Muriel Asseburg, Christoph Dinkelaker
11.12.2018
Bis heute dominieren die Oslo-Abkommen von 1993-1995 und diverse Folgevereinbarungen zwischen israelischen Regierungen und der Palästinensischen Befreiungsorganisation (PLO) die Realität in den palästinensischen Gebieten sowie die israelisch-...
A Palestinian and an Israeli flag. Image: Yellowblood/Wikicommons (Public Doma Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Israel_Palestine_Flag.png)
Ahmed Sukker
11.12.2018
The Gaza blockade has produced none of its stated aims. It has failed to provide sustainable security or resolve the legitimacy dilemma of Hamas’ continued rule. Instead, it has resulted in a population on the verge of eruption due to unbearable...
A Palestinian and an Israeli flag. Image: Yellowblood/Wikicommons (Public Doma Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Israel_Palestine_Flag.png)
Muriel Asseburg, Christoph Dinkelaker
03.12.2018
To this date, the Oslo Accords of 1993-1995 and follow-up agreements between different Israeli governments and the Palestinian Liberation Organization (PLO) dominate the reality in the Palestinian Territories as well as Israeli-Palestinian relations...

Pages