29.04.2020
The EU visa system strongly limits the freedom of movement of Tunisians. Especially young people who want study or do an internship abroad are left in limbo for months – without being able to leave Tunisia.
15.04.2020
Das EU-Visasystem schränkt Tunesier*innen in ihrer Reisefreiheit stark ein. Besonders junge Leute, die für ein Studium oder Praktikum ins Ausland wollen, hängen oft Monate in der Luft – ohne Tunesien zu verlassen. Drei von ihnen berichten.
22.11.2019
Angesichts des Klimawandels empfinden immer mehr Menschen „Flugscham“. So auch unsere Autorin. Zum Auslandssemester nach Tunesien nutzt sie deshalb eine Fähre. Und sieht sich auf dem Mittelmeer mit ihren eigenen Privilegien konfrontiert.
30.08.2019
Mounir Baatour wollte Tunesiens erster offen schwuler Präsident werden. Daraus wird wohl nichts. Ohnehin kritisieren tunesische LGBTIQ*-Aktivist*innen ihn scharf. Von Julia Nowecki und Eva Tepest
27.06.2019
Der tunesische Menschenrechtsaktivist Ramy Khouili ist Mitautor des neuen Buches „Paragraph 23 0“ . Mit dis:orient spricht er über homofeindliche Strafverfolgung, Meilensteine der tunesischen LGBTIQ*-Bewegung und darüber, was orientalistische...
21.04.2019
Missbrauch und Gewalt in Libyen drängen immer mehr Geflüchtete und Migrant*innen dazu, in Tunesien Schutz zu suchen. Doch auch dort warten Schwierigkeiten. Eine Reportage von Maximilian Ellebrecht
13.11.2018
Chouf ist eine tunesische Nichtregierungsorganisation, die sich für das Recht von Frauen auf körperliche Unversehrtheit und sexuelle Selbstbestimmung einsetzt. Seit 2015 organisieren ihre Mitglieder jedes Jahr das internationale feministische...
03.11.2018
Ein neuer Bericht der Menschenrechtsorganisation Amnesty International kritisiert Tunesiens Maßnahmen im Ausnahmezustand. Im Gespräch mit Alsharq in Tunis spricht die leitende Forscherin Fida Hammami über menschenrechtliche Auswirkungen, kafkaeske...
26.09.2018
Vom 6.-9. September fand zum vierten Mal das internationale feministische Kunstfestival Chouftouhonna [i] in Tunis statt. Rund 1000 Besucher*innen zählte das Event pro Tag. Auf dem Programm: plastische und darstellende Kunst, ein Kunsthandwerksmarkt...
30.03.2018
Die deutsche Nahost-Politik orientiert sich wieder an Autokraten statt an Bürger*innen. Und das soll nun realistisch sein? Es ist naiv.
17.01.2018
Fech Nestannew - Worauf warten wir? Unter diesem Slogan protestieren seit Anfang Januar 2018 zehntausende Menschen in Tunesien. Die Demonstrationen richten sich gegen ein neues Finanzgesetz. Was hat es damit auf sich?
03.10.2017
Erleichterung über Merkels Sieg, Befremden über die Rechtspopulisten – so die meisten Pressereaktionen im Nahen Osten auf die deutschen Wahlen. Stimmen aus Tunesien, Ägypten, Libanon, Iran, Israel und Türkei.