26.05.2021
Heute ist Präsidentschaftswahl in Syrien. Doch Demokratie sieht anders aus. In „Das ist kein Denkmal“ berichten Aktivist:innen von den demokratischen Strukturen, die sie zu Beginn der Revolution etablieren konnten – in Opposition zum Assad-Regime.
18.03.2021
Tanzen oder sterben – so lautet das Mantra des syrischen Balletttänzers Ahmed Joudeh. In der Dokumentation „Dance or Die“ porträtiert Regisseur Roozbeh Kaboly Ahmads Weg von Syrien ins niederländische Staatsballett.
26.01.2021
Warum die Aufhebung des Abschiebestopps nach Syrien nicht nur Syrer:innen sondern auch etwas Deutsche angeht. Ein Kommentar.
16.12.2020
In europäischen Museen sind unzählige aus WANA stammende Ausstellungsstücke zur Schau gestellt. Wie diese Exponate nach Europa gelangten, wird meist verschwiegen. Über das Unbehagen eines Museumsbesuches in Berlin, scheibt Wael Salam.
20.11.2020
Bislang gilt für Syrien ein generelles Abschiebeverbot. Nun werden Stimmen laut, die diese Regelung lockern wollen. Das ist nicht nur gefährliche Stimmungsmache, es zeugt auch von einem verqueren Rechtsverständnis, meint Hannah El-Hitami.
28.08.2020
Im Al-Khatib-Verfahren verfolgt die deutsche Justiz die Verbrechen des syrischen Regimes. Wenn sie den Prozess nicht ins Arabische übersetzt, droht dieser jedoch einen großen Teil seiner Bedeutung zu verlieren, schreibt Hannah El-Hitami.
24.04.2020
Iran, Ägypten, Syrien oder die Türkei: Ausgerechnet jene Staaten mit besonders katastrophalen Haftbedingungen lassen wegen Corona Gefangene frei. Eigentlich eine gute Nachricht, durch die Umstände aber eher absurd, findet Hannah El-Hitami.
10.04.2020
Viele Jahre folterten Assads Schergen ungestraft. Nun beginnt der weltweit erste Prozess gegen ehemalige Mitglieder des syrischen Geheimdienstes – vor einem Gericht in Koblenz. Für die Überlebenden ist das enorm wichtig, meint Hannah El-Hitami.
12.03.2020
Ihren Dokumentarfilm „Für Sama“ widmet die Filmemacherin und Aktivistin Waad al-Kataeb ihrer Tochter und den Helden*innen der syrischen Revolution. Dis:orient sprach mit ihr über die Entstehung des Films und ihre Botschaft an die Zuschauer*innen.
31.12.2019
Throughout the year of 2019, people took to the streets all around the world – including in West Asia and North Africa. We asked activists from Iraq, Syria, Lebanon, Sudan, and Algeria how they perceive the protests in their neighboring countries.
21.12.2019
In zahlreichen Ländern gehen Menschen derzeit auf die Straße – auch in Westasien und Nordafrika. Wir haben Aktivist*innen im Irak, Syrien, Libanon, Sudan und Algerien gefragt, wie sie auf die Proteste in benachbarten Ländern blicken.
27.09.2019
Auf den Hamburger Filmtagen feiert die Dokumentation „Homs und ich“ Premiere. Darin erzählt der syrische Regisseur Sulaiman Tadmory vom Alltag in der belagerten Stadt, die er selbst zwei Jahre erlebte. Dis:orient sprach mit ihm über das Bearbeiten...