Daniel Walter, Kolumnist und Vorstandsmitglied bei Alsharq, ist freier Autor mit Sitz in Berlin. Grafik: Tobias Pietsch
27.07.2018
Ob Rassismus oder #metoo – immer und immer wieder wehren Menschen Kritik in erster Linie ab, statt sich selbst zu hinterfragen oder Betroffenen zuzuhören. Daniel Walter mit einem Servicepost zum Einstieg in Privilegien- und Rassismuskritik.
19.07.2018
Die Debatte um europäische Werte von Demokratie und Menschenrechten ist wieder aufgeflammt. Dabei glauben die Europäer immer noch sie hätten sich Demokratie und Rechtsstaatlichkeit durch eigene Anstrengung erarbeitet - dabei waren es wohl eher die...
Aus alt mach neu: Alsharq hat einen frischen Auftritt. Grafik: Tobias Pietsch
19.07.2018
Vor und hinter den Kulissen tut sich einiges bei Deutschlands führendem Blog zu Westasien und Nordafrika. Die Website erstrahlt in neuem Glanz und die redaktionelle Verantwortung liegt in neuen Händen.
In seiner Doktorarbeit behandelt Iskandar Ahmad Abdalla die Themen Islam in Europa sowie sowie Film- und Kulturgeschichte der arabischen Welt. Grafik: Tobias Pietsch.
Vor 30 Jahren erhielt der ägyptische Romancier Nagib Maḥfūẓ den Nobelpreis für Literatur. Moderne Belletristik und das Kino aus Ländern des Globalen Südens mussten sich lange ihren Status als vollwertige Kunst im westlich dominierten Kanon erkämpfen...
Emine Aslan ist Studentin und Aktivistin. Grafik: Tobias Pietsch.
08.06.2018
Was bedeutet es, während des Erwachsenwerdens mit rassistischen Morden konfrontiert zu sein – wenn man selbst rassifiziert wurde und wird? Emine Aslan über die Schock-Kultur als kollektive Erinnerung.
Eva Tepest ist Journalistin und freie Autorin mit Sitz in Berlin. Grafik: Tobias Pietsch
18.05.2018
Das Pergamonmuseum auf der Berliner Museumsinsel stellt kulturelle Artefakte zur Schau, die aus der WANA-Region stammen. Von der Debatte um Raubgut in deutschen Museen bleibt es jedoch meist unberührt. Eva Tepest ist auf Museumsbesuch.
Kolumnistin Moshtari Hilal ist freischaffende Künstlerin in Hamburg und Berlin. Grafik: Tobias Pietsch
11.05.2018
„All Sizes All Conflicts“ - Mit diesem Slogan warb das Berliner Modelabel WARWEAR für mit den Flaggen von Kriegsparteien bedruckte Pullover. Ein Sturm der Kritik brach los, die Online- Auftritte wurden innerhalb weniger Stunden vom Netz genommen...
Daniel Walter, Kolumnist und Vorstandsmitglied bei Alsharq, ist freier Autor mit Sitz in Berlin. Grafik: Tobias Pietsch
04.05.2018
„Warum ausgerechnet diese Region?“ Diese Frage begleitet eine Person mit Studien- und Arbeitsschwerpunkt Westasien und Nordafrika unentwegt. Daniel Walter über die Region als Fetisch alter Orientalisten-Männer und Abenteuerspielplatz deutscher...
Kolumnistin Schluwa Sama forscht derzeit für ihre Doktorarbeit zur politischen Ökonomie Irakisch-Kurdistans. Grafik: Tobias Pietsch.
27.04.2018
In Kurdistan-Irak macht die Regierung munter Ölgeschäfte, während den Lehrkräften nicht einmal das Gehalt gezahlt wird. Ein Glück also, dass bei der Stabilisierung der Region kräftig von außen geholfen wird!
In seiner Doktorarbeit behandelt Iskandar Ahmad Abdalla die Themen Islam in Europa sowie sowie Film- und Kulturgeschichte der arabischen Welt. Grafik: Tobias Pietsch.
Die Frage, ob der Islam zu Deutschland gehöre, wird immer wieder aufgegriffen, wenn es politisch opportun erscheint. Stets geht es in der Debatte darum, Grenzen ziehen - künstliche Grenzen. Dabei war die deutsche Debatte schon einmal viel weiter,...
Emine Aslan ist Studentin und Aktivistin. Grafik: Tobias Pietsch.
13.04.2018
Im Namen des Kindeswohls wird derzeit über ein Kopftuchverbot für junge Mädchen diskutiert. Dieser Verbotsansatz tritt die Selbstbestimmung junger Mädchen jedoch mit Füßen und steht symbolisch für ein immer und immer wiederkehrendes Motiv...
Kofi Shakur ist Student der Sozialwissenschaften und Aktivist. Grafik: Tobias Pietsch.
06.04.2018
Der deutsche „Marshallplan mit Afrika” ist ein zynisches Papier, das Afrikaner*innen nur als potentielle Flüchtende oder Arbeitnehmer*innen sieht. Wirkliche Hilfe müsste anders aussehen, findet Kofi Shakur.

Pages