20.08.2021
Die Taliban haben in Afghanistan die Macht übernommen. Dass Erdoğan sich nun bei ihnen einschleimt, passt zur außenpolitischen Strategie der Türkei, meint Cem Bozdoğan.
06.08.2021
Tunesien gilt seit 2011 als Vorbild für demokratischen Wandel. Dabei wird selten erwähnt, wie sehr internationale Kreditgeber:innen eine echte Mitbestimmung im Land verhindern. Kein Wunder, dass die Lage sich nun zuspitzt, findet Hannah El-Hitami.
23.07.2021
Migration bedingt Verlusterfahrungen – über Generationen hinweg. Die daraus resultierenden Schmerzen werden jedoch in den einschlägigen Debatten zu selten in den Blick genommen, findet Nushin Atmaca.
09.07.2021
Nach der Präsidentschaftswahl sind Irans moderate Kräfte endgültig entmachtet. Dass konservative Hardliner nun alle Machtzentren des Staates beherrschen, lässt Ayatollah Khameneis Träume Wirklichkeit werden, kommentiert Omid Rezaee.
25.06.2021
Seit Jahrzehnten durchsucht die israelische Armee in nächtlichen Razzien palästinensische Häuser per Generalverdacht. Dass diese aggressive Praxis nun beendet werden soll, ist ein kleiner Sieg für die Menschenrechte, findet Marina Klimchuk.
11.06.2021
Türkische Serien handeln oft von Intrigen, Korruption und Opportunismus. In der türkischen Politik sieht das ganz ähnlich aus – und zwar nicht erst seit gestern, meint Cem Bozdoğan.
28.05.2021
Ein neues Gesetz regelt, wie Beamt:innen aussehen dürfen. Auch wenn es dabei vermeintlich um Neutralität und Objektivität gehen soll, werden die Regelungen Muslim:innen unverhältnismäßig treffen, meint Simin Jawabreh.
14.05.2021
Im Juni wird in Iran ein neuer Präsident gewählt. Nur scheint das die Bevölkerung kaum zu interessieren. Denn egal für wen sich die Mehrheit entscheidet, an den politischen Verhältnissen wird sich wenig ändern, kommentiert Omid Rezaee.
30.04.2021
2013 räumte das ägyptische Regime gewaltvoll ein Protestcamp in Kairo und zementierte damit seine Machtübernahme. Nun deutet eine der beliebten Ramadan-Serien den Vorfall zugunsten der Sicherheitskräfte um, beobachtet Hannah El-Hitami.
16.04.2021
Kurd:innen erleben nicht nur in ihren Herkunftsländern politische Verfolgung, sondern erfahren oft auch in Deutschland staatliche Repression, wenn sie aktivistisch tätig sind. Das muss sich ändern, findet Cem Bozdoğan.
02.04.2021
Israel hat gewählt. Sechs Parlamentssitze gehen an ein Bündnis aus rechtsextremen Parteien. Das ist verheerend, aber nicht überraschend, findet Marina Klimchuk.
19.03.2021
Mehr Kinder: Um dieses Ziel zu erreichen, betreibt Irans Führung offensive Bevölkerungspolitik. Trotzdem sinkt die Rate des Bevölkerungswachstums kontinuierlich. Daran wird auch ein neues Gesetz nichts ändern können, meint Omid Rezaee.