Die andauernde Verhaftungswelle in Tunesien bedroht die Zivilgesellschaft und demokratische Institutionen. Foto: Vanessa Barisch
Bertha Klement
28.02.2023
In den letzten Monaten gab es in Tunesien eine anhaltende Verhaftungswelle. Betroffen ist die gesamte politische Gegnerschaft des Präsidenten Kais Saied. Macht Tunesien damit einen weiteren Schritt Richtung Autoritarismus?
Gefangen im Netz der internationalen Geldgeber:innen: Tunesiens Wirtschaft ist von starken Abhängigkeiten geprägt. Illustration: Kat Dems
06.08.2021
Tunesien gilt seit 2011 als Vorbild für demokratischen Wandel. Dabei wird selten erwähnt, wie sehr internationale Kreditgeber:innen eine echte Mitbestimmung im Land verhindern. Kein Wunder, dass die Lage sich nun zuspitzt, findet Hannah El-Hitami.
„Das ist kein Denkmal“ von Adpot a Revolution. Bild: dis:orient
26.05.2021
Heute ist Präsidentschaftswahl in Syrien. Doch Demokratie sieht anders aus. In „Das ist kein Denkmal“ berichten Aktivist:innen von den demokratischen Strukturen, die sie zu Beginn der Revolution etablieren konnten – in Opposition zum Assad-Regime.
Demonstrant:in in Tunesien im Januar 2021. Foto: Ahmed Zarrouki
08.02.2021
Seit Januar 2021 gehen wieder Tausende Tunesier:innen auf die Straße. Sie fordern das Ende der Korruption, die Freilassung inhaftierter Demonstrant:innen und Grundrechte. Kurz: die Umsetzung der Revolution von 2011.
Credit: Vanessa Barisch
28.10.2020
Following the 2011 revolution, Tunisia became a democracy. Despite their varying intervening distances to their country of origin, members of the Tunisian diaspora play an important role in Tunisia’s democratic process.
Foto: Vanessa Barisch
28.10.2020
Mit der Revolution 2011 hat Tunesien den Weg zur Demokratie eingeschlagen. Die tunesische Diaspora ist trotz physischer Distanz zum Herkunftsland ein wichtiger Teil davon und bringt sich vielfältig ein.
Lea Frehse ist langjährige Sharqistin und arbeitet als Journalistin. Grafik: Tobias Pietsch
30.03.2018
Die deutsche Nahost-Politik orientiert sich wieder an Autokraten statt an Bürger*innen. Und das soll nun realistisch sein? Es ist naiv.
Das "Herz der Revolution": Der Tahrir-Platz in Kairo. Photo: Lilian Wagdy/Flickr (https://www.flickr.com/photos/lilianwagdy/6361698787/, CC BY 2.0)
21.03.2016
Gut fünf Jahre ist es her, dass sich Millionen Ägypter_innen im Rausch des so genannten Arabischen Frühlings auf die Straßen begaben und den Sturz des Regimes forderten. Mubarak ging – und dennoch haben sich die damaligen Hoffnungen auf Freiheit und...
Demonstranten in Casablanca, Mai 2011. Photo: Magharebia (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:2011_Moroccan_protests_1.jpg, CC BY 2.0)
13.03.2016
Fünf Jahre nach den Protesten für mehr Demokratie beschneidet Marokko noch immer Menschen- und Bürger_innenrechte. Trotzdem ist die Gesellschaft heute eine andere, finden Soufyane Fares, Anja Hoffmann und Dorothea Rischewski aus dem Büro der...
Der Muslimbruder Mursi gewinnt die ägyptischen Präsidentschaftswahlen (2012). Foto: J. Rashad (CC BY-NC-SA 2.0)
19.01.2015
Der kometenhafte Aufstieg der ägyptischen Muslimbrüder nach dem Sturz Mubaraks 2011 faszinierte die Welt ebenso wie ihr tiefer Fall im Sommer 2013. Doch was verbirgt sich dahinter? In ihrem Werk „Die Muslimbruderschaft – Porträt einer mächtigen...
"Wir werden uns nicht loyal erklären zu Diskriminierung und Rassismus" stand auf Plakaten bei einem Protest in Tel Aviv 2010. Foto: Oren Ziv/ Activestills.org (C)
27.11.2014
Mit aller Macht will Israels Premier ein Gesetz durchbringen, das Israel auf Kosten demokratischer Prinzipien als jüdischen Nationalstaat proklamiert. Das gefährdet den Staat, mindestens aber die Regierungskoalition. Inhalt und Form der Politik sind...
10.02.2014
Die gesellschaftspolitische Debatte um die ägyptische Revolution bleibt nicht allein auf Ägypten beschränkt. Studierende der Universität Hamburg engagieren sich zum Beispiel im Verein „ liqa “ („Begegnung“). Sie bieten Workshops für demokratische...

Pages