Sollte der Anschlag in Hanau jemals umfangreich aufgeklärt werden, verdanken wir das nicht der Polizei, meint Cem Bozdoğan. Illustration: Kat Dems.
19.02.2021
Der rechte Terroranschlag in Hanau ist ein Jahr her, doch noch immer fehlen Antworten auf wichtige Fragen. Antworten, auf welche besonders die Angehörigen der Opfer ein Recht haben, erörtert Cem Bozdoğan.
Ausschnitt aus dem Cover von „Im Bauch der Königin“, Karosh Tahas zweitem Roman. Erschienen 2020 im DuMont Buchverlag. Bild: dis:orient
13.02.2021
Wie werden die Werke migrantischer Schriftsteller:innen in Deutschland rezipiert? Über die (Un)möglichkeit, den homogenen Literaturbetrieb „im Land der Dichter und Denker“ zu durchbrechen. Eine Rechtfertigung von Autorin Karosh Taha.
27.01.2021
Wir blicken auf ein Jahr großartiger Initiativen zurück – trotz Corona. Neue journalistische Beiträge, viel Zuwachs, digitale Bildungsarbeit und zukunftsweisende Projekte zeichneten das Jahr 2020 für uns aus.
Mariana Karkoutly Bild: Privat
26.01.2021
Warum die Aufhebung des Abschiebestopps nach Syrien nicht nur Syrer:innen sondern auch etwas Deutsche angeht. Ein Kommentar.
Seit einigen Jahren gibt es deutlich mehr arabische Literatur in deutscher Übersetzung. Foto: pixabay
31.12.2020
In Deutschland leben immer mehr arabischsprachige Menschen. Wirkt sich das auch auf die Literaturszene hierzulande aus? Dis:orient sprach mit drei Akteurinnen aus dem Literaturbetrieb über die Etablierung arabischer Literatur in Deutschland.
Alevit:innen werden in der Türkei zur Assimilation gedrängt und erfahren keine Anerkennung als eigenständige Glaubensgemeinschaft. Grafik: Paul Bowler
18.12.2020
Die Alevitische Gemeinde Deutschlands ist in Nordrhein-Westfalen nun als Körperschaft des öffentlichen Rechts anerkannt. Dass Alevit:innen diese Anerkennung in ihrem Herkunftsland nicht genießen, ist politisch gewollt, meint Cem Bozdoğan.
Wolf im Wolfspelz. Grafik: Dominik Winkler
11.12.2020
Der Bundestag prüft ein Verbot der Grauen Wölfe. Ist das Vorgehen gegen die türkischen Rechtsradikalen ein Schritt in die richtige Richtung? Das lässt sich nur im gesamtgesellschaftlichen Kontext beurteilen, findet Leon Wystrychowski.
Die Ausstellung findet vom 10. bis 22. Dezember 2020 an verschiedenen Orten in Berlin statt.
10.12.2020
Die WANA Revolutionen ab 2010/ 2011 haben auch Berlin nachhaltig verändert. Unsere multimediale Ausstellung „Be/coming/home – Berlin, capital of exiles?“ zeigt, wie sechs Künstler*innen Berlin als Stadt des Exils erleben.
Deutsche Politiker*innen würden eher Leben gefährden als ihre Privilegien aufzugeben, meint Udi Raz. Foto: Pixabay.
10.12.2020
Die deutsche Politik gibt alles, damit Familien trotz hoher Infektionszahlen Weihnachten feiern können. Udi Raz kommentiert, warum das nicht nur gesundheitlich fatal sein könnte, sondern repräsentativ für eine Tradition der Ausgrenzung steht.
German politicians would rather put lives at risk, Udi Raz argues, than to give up their privileges.Photo: Pixabay.
10.12.2020
Despite high coronavirus infection rates, German politicians do their best so that families will be able to celebrate Christmas. In this article Udi Raz explains, why this stands exemplary for a German tradition of exclusion.
Die erzwungende Rückkehr nach Syrien würde auch nach Kriegsende einen Bruch mit menschenrechtlichen Standards bedeuten, meint Hannah El-Hitami. Grafik: Paul Bowler
20.11.2020
Bislang gilt für Syrien ein generelles Abschiebeverbot. Nun werden Stimmen laut, die diese Regelung lockern wollen. Das ist nicht nur gefährliche Stimmungsmache, es zeugt auch von einem verqueren Rechtsverständnis, meint Hannah El-Hitami.
Quelle: pixabay
04.11.2020
Seit 2015 ist das Interesse an syrischer Literatur in deutscher Übersetzung stark gestiegen. Künstler*innen, Übersetzer*innen und Verleger*innen erzählen von ihren Erfahrungen – und darüber, wieso der Hype für sie nicht nur förderlich ist.

Pages