Mauern, Stacheldraht, Meere – Grenzen sind vielfältig, bestimmen Nationen und Schicksale. Grenzen manifestieren sich aber auch in unseren Köpfen im Form von Bezugsrahmen und bestimmen so unsere Solidaritäten. Können wir mit jeder Person...
Unterstützer:innen von Migrant:innen an der EU-Außengrenze „geben“ ihre Solidarität. Aber was erhalten sie dafür im Gegenzug? Basierend auf Erfahrungen in Bosnien reflektiert dieser Text das Geben und Nehmen an der EU-Außengrenze.
People supporting illegalized migrants at the European Union’s external borders “give” solidarity. But what do they receive in return? Based on personal experience in Bosnia, this essays reflects the “giving and taking” at the EU's external...
Im Interview spricht die Wissenschaftlerin Dastan Jasim über die kurdischen Kämpfe im Irak und Syrien und erklärt, warum Kurd:innen sich von anderen Kämpfen im „arabischen“ Frühling emanzipierten.
Youssef Sawani hat den Großteil seines Lebens libyscher Politik gewidmet. In diesem Interview spricht er über orientalistische Narrative, die Folgen der NATO-Intervention und die anstehende zweite Libyen-Friedenskonferenz in Berlin.
Während der Unabhängigkeitskampf der Westsahara andauert, versucht nicht nur Marokko den Jahrzehnte alten Konflikt zu ignorieren. Die Aktivistin Khadja Bedati spricht über Trauer, die Unfähigkeit der EU und was Cherry-Tomaten damit zu tun haben.
Dieses Jahr findet die Vortragsreihe „10 Jahre sogenannter Arabischer Frühling – eine kritische Auseinandersetzung“ statt. Hier merkt das Organisationsteam KIARA an, welche Schwierigkeiten der Begriff „Arabischer Frühling“ mit sich bringen kann.
Die Villa im Herzen Casablancas hat nicht nur eine koloniale Vergangenheit. Sie spielt bis heute eine Rolle im urbanen Gefüge der Stadt. Teil II unserer Spurensuche erzählt von Spukgespenstern, Sehnsüchten – und der möglichen Zukunft des Gebäudes.
Die „Villa Ficke“ in Casablanca steht für ein längst vergessenes Kapitel deutsch-marokkanischer Geschichte. Wer kann sie erzählen? Teil I unserer zweiteiligen Spurensuche handelt vom Namensgeber der Villa – und von ihrem kolonialen Fundament.
Reisen bieten Einblicke in neue Lebensrealitäten. Manchmal sind sie auch der Beginn von sexuellen und romantischen Beziehungen. Diese Begegnungen können globale Ungleichheit und Rassismen, aber auch Offenheit und Verständnis in sich tragen.
Mohamed Amjahid ist als Journalist und Buchautor eine wichtige antirassistische Stimme in der deutschen Öffentlichkeit. Im Interview spricht er über das Aufwachsen und seine Arbeit zwischen Deutschland und Marokko.
Die Silvesternacht 2015 erlebten viele Marokkaner:innen in Deutschland als Wendepunkt. Denn die damaligen Ereignisse hatten fatale Auswirkungen auf den Ruf der marokkanischen Community im Land.