20.05.2021
Die momentan entfesselte Gewalt in Israel und Palästina wirkt von außen betrachtet, als wäre sie überraschend heftig und spontan ausgebrochen. Dabei ist sie das Resultat einer verfehlten Politik, welche Konflikte ignoriert hat.
15.05.2021
Der Konflikt zwischen Israelis und Palästinenser:innen hat wieder einmal einen traurigen Höhepunkt erreicht. Neu dabei ist, dass die Gewalt auch in Akko oder Haifa um sich greift. Unsere Autorin erzählt, wie sie ihre Stadt nicht wiedererkennt.
20.04.2021
Derzeit profitieren Streaming-Dienste wie Netflix stark von der Corona-Pandemie – oft zu Lasten von Palästinenser:innen. Ihre Geschichten werden auf exotisierende und rassistische Weise erzählt. Ein Beispiel dafür: die Serie Fauda . Ein Kommentar.
02.04.2021
Israel hat gewählt. Sechs Parlamentssitze gehen an ein Bündnis aus rechtsextremen Parteien. Das ist verheerend, aber nicht überraschend, findet Marina Klimchuk.
28.01.2021
In Haifa werden seit einigen Wochen vermehrt palästinensische Aktivist:innen verhaftet. Einer von ihnen ist der Satiriker Mohannad Abu Ghosh, der seit Tagen ohne Anklage festgehalten wird.
08.01.2021
Nie haben sich in so kurzer Zeit so viele WANA-Staaten zu diplomatischen Beziehungen mit Israel bekannt als im Jahr 2020. Aber was wurde genau vereinbart? Und warum? Eine Übersicht.
02.12.2020
Die Vereinten Arabischen Emirate, Bahrain und nun auch Sudan normalisieren ihre politisch-ökonomischen Beziehungen mit Israel. Was das für Palästina bedeutet, kommentiert Majed Abusalama.
25.08.2020
Die Vereinigten Arabischen Emirate und Israel öffnen sich für einen Frieden. Viele Organisationen aus Palästina betrachten das als Verrat und Ende des Friedensprozesses. Warum der Vertrag dennoch eine Chance sein kann, analysiert Tobias Grießbach.
24.07.2020
Seit Wochen protestieren in Israel Tausende Menschen gegen Benjamin Netanyahus Politik. Oren Fischer ist eine*r der Organisator*innen. Er erklärt, um was es dabei geht und warum ausgerechnet Corona eine Chance sein kann.
16.07.2020
Während Feuilletonist*innen aller politischer Couleur die Antisemitismusvorwürfe gegen Achille Mbembe eifrig kommentieren, halten sich Autor*innen mit WANA-Bezügen zurück – aus Angst, diffamiert zu werden. Ein Gastbeitrag von Sonja Hegasy.
04.07.2020
Die deutsche Öffentlichkeit streitet sich oft über das richtige Verhältnis zu Israel. Die tatsächliche Geschichte der deutsch-israelischen Beziehungen wird dabei außer Acht gelassen.
04.04.2020
Israel ist wie der Rest der Welt fest im Griff der Corona-Pandemie. Doch die Bekämpfung des Virus ist nicht die einzige Herausforderung. Alte Grabenkämpfe vertiefen sich. In ihrem Zentrum: Die (Ultra-)Orthodoxie.