"Je suis Charlie" - Titelseite der libanesischen Tageszeitung "al-Mustaqbal" am 9. Januar 2015. Foto: Screenshot
11.01.2015
Der Anschlag auf Charlie Hebdo hat auch im Nahen Osten Bestürzung hervorgerufen. Politiker und Journalisten drücken ihre Solidarität mit den Opfern aus – und stellen den Angriff in Zusammenhang mit dem islamistischen Terror in der Region.
Die Gespräche gehen weiter - US-Außenminister John F. Kerry und sein iranischer Amtskollege Mohamed Javad Zarif bei Verhandlungen über das iranische Atomprogramm. Foto: US Department of State.
04.12.2014
Die letzte Runde in den Nuklearverhandlungen zwischen den P5+1 und Iran in Wien hat lediglich zu einer erneuten Verlängerung der Genfer Zwischenvereinbarung bis Juli 2015 geführt. Der allseitig betonte Optimismus der Verhandlungspartner kann nicht...
„Ein einziger Held, das Volk“: Slogan auf einer Mauer in Algier, 1962. Bild: Musée national de la Révolution algérienne / WikiCommons
01.11.2014
Der Algerienkrieg war einer der blutigsten Kolonialkriege des 20. Jahrhunderts – dabei war Algerien offiziell gar keine Kolonie. Heute jährt sich sein Beginn zum 60. Mal. Die Erinnerung daran schwankt in Algerien und in Frankreich zwischen Gedenken...
Dunkle Zeiten für Beit Safafa - und von internationalen Protesten ist auch nicht viel zu erwarten, meint unser Autor. Bild: Mighty Dutchman / Flickr (CC-BY-NC-SA-2.0)
28.10.2014
Die israelische Regierung hat den Bau von rund 3.000 neuen Wohneinheiten in besonders umstrittenen Gebieten um Ost-Jerusalem genehmigt. Das entfachte offenen Streit mit dem Verb ündeten USA. Grundlegende Ver änderungen sind dennoch nicht zu erwarten...
Denkmal zur Unabhängigkeit Algeriens: Für die Erinnerung und Bürgerrechte zugleich. Photo: Aslan Media/Flickr.
Klaus-Peter Treydte
09.07.2014
Das flächenmäßig größte Land Afrikas, der wichtigste Energielieferant Südeuropas und hochgerüsteter Mittelmeer-Anrainer-Staat: Al Djazair (arabisch: die Insel) ist in der deutschen Öffentlichkeit und im gesellschaftlichen Diskurs jedoch weithin...
Saudi-Arabien: mehr als Wahhabismus und Öl - aber was? Foto: VOA/Wikicommons, Public Domain (https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/6/69/Worshipper_at_Masjid_Nabawi.%2C_Medina%2C_Saudi_Arabia.jpg)
22.05.2014
Der offizielle „Kulturdialog“ ist ein heikles Feld. Effekthascherische Plattitüden konstruieren oft erst die Grenzen, die diese politischen Inszenierungen eigentlich zu überwinden vorgeben. Das war bei einer Veranstaltung zu Saudi-Arabien, über...
24.11.2013
Nach vielen Jahren der Verhandlungen und Sanktionen mit dramatischen Auswirkungen, haben die USA, Iran, Russland, England, Frankreich, China und Deutschland sich auf einen ersten Schritt geeinigt, um langfristig die "Atomfrage" ohne...
US-Präsident Barack Obama. Foto: By Pete Souza, The Obama-Biden Transition Project [CC BY 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/deed.en)], via Wikimedia Commons
Die Zeitungen im Nahen Osten zwischen Algerien und Iran reagieren überwiegend positiv auf die Wiederwahl von Barack Obama. Israelische Kommentatoren stimmen mit einer syrischen Parteizeitung überein: Obama sei kein Präsident, der einen Krieg wolle.
27.03.2012
Die Anschläge von Toulouse beschäftigen die Kommentarspalten von Jerusalem bis Algier. Während man in Israel den Antisemitismus in Europa auf dem Vormarsch sieht, befürchten arabische Medien altbekannte Ressentiments gegen den Islam.
Anschlagspläne auf den saudischen Botschafter in den USA sollen angeblich vom Iran aus geplant gewesen seien. Wie die Medien diese Vorwürfe sehen.
19.02.2008
Laut einer Studie der ägyptischen Regierung reisen jährlich 100000 Menschen aus arabischen Ländern illegal nach Europa. Allein 55000 von ihnen machen sich aus den Staaten südlich und östlich des Mittelmeers in Booten auf die lebensgefährliche...
16.01.2008
Nach Politikern, Journalisten und Armee-Generälen sind nun Diplomaten zum Ziel der Anschlagsserie im Libanon geworden. Drei Menschen wurden getötet und mer als 20 weiter verletzt als eine Bombe im Beiruter Vorort Dora explodierte, die offenbar einen...

Pages