History and geography play a big role in Hebron, also referred as the Israeli-Palestinian flashpoint. Walk down memory lane with me and follow Izzat Karaki, a Palestinian activist at Youth Against Settlements (YAS) through Hebron.
The village of Battir is a World Heritage Site and embodies Palestinian culture through centuries-old farming traditions. Its 4,000-year-old agricultural terraces are threatened by an industrial zone planned by a nearby Israeli settlement.
Das Dorf Battir ist Weltkulturerbe und verkörpert mit seinen landwirtschaftlichen Traditionen die palästinensische Kultur. Seine 4.000 Jahre alten Steinterrassen sind nun durch die geplante Industriezone einer israelischen Siedlung bedroht.
Die Abraham-Abkommen kommen schleppend voran, die Sicherheitslage im Land ist kritisch und die Justizreform spaltet die Gesellschaft.
Taking Palestinian Land Day as an opportunity to look back – Omar Barghouti spoke to dis:orient about the BDS movement’s progress and obstacles in the past and also commented on the new far right wing government in Israel.
Anlässlich des Palestinian Land Day spricht Omar Barghouti mit dis:orient über die vergangenen Fortschritte und Hindernisse der BDS-Bewegung und kommentiert die neue rechtsextreme Regierung in Israel.
Die Brutalität in Huwara könnte ein Kipppunkt sein. Erst wenn Israelis aufhören, sich über ihre eigene Identität zu belügen, gibt es Hoffnung auf eine Rettung, sagt Marina Klimchuk.
In „Bibi. My Story“ schreibt Benjamin Netanjahu über sich selbst, erzählt dabei aber mehr über die gegenwärtige israelische Regierung und deren rechtsnationale Agenda.
In einer bayerischen Dorfdisco zeigt ein Besoffener den Hitlergruß. Auf den Straßen von Jerusalem grölen Rechtsradikale „Tod den Arabern“. Können wir aufhören, diese Realitäten gegeneinander auszuspielen? Fragt Kolumnistin Marina Klimchuk.
Ameer Fakher Eldin's debut film “The Stranger” has been touring the world's major festivals for months, picking up award after award. What makes the work of this young talent from the Golan Heights so unique? And where does he go from here?
Ameer Fakher Eldins Debütfilm „The Stranger“ tourt seit Monaten die großen Festivals der Welt, sahnt einen Preis nach dem anderen ab. Was macht die Arbeit des jungen Talents aus den Golanhöhen so einzigartig? Und was kommt als nächstes?
Dürfen radikale israelische Linke über den Schmerz der Anti-Normalisierung sprechen? Ja, sagt Marina Klimchuk, solange sie weiter gegen die Besatzung kämpfen. Selbst dann, wenn sie von palästinensischer Seite dafür niemals Anerkennung bekommen...