Aisha Abdelrahman
03.09.2018
Gefangen, entmündigt, ohne Perspektive. Aisha Abdulrahman sieht in Kairo keine Möglichkeit, sich zu entwickeln und ihr eigenes Leben zu leben. Nach einem kurzen Aufenthalt in Deutschland während des Studiums, fasst sie den Entschluss ihre Heimat zu...
Aisha Abdelrahman
22.08.2018
Muhammed Ibrahim ist nach Deutschland gekommen, um der ägyptischen Gesellschaft zu entfliehen und hier ein Master-Studium zu beginnen. Bei Ankunft in Deutschland wird ihm zunächst mitgeteilt, dass sein Deutsch-Sprachkurs abgesagt wurde. Mit Aisha...
Aisha Abdelrahman
13.08.2018
Ahmad ist von Ägypten nach Deutschland gezogen, um hier zu studieren. Im Gespräch mit Aisha Abdelrahman erzählt er von seinen ersten Erfahrungen, Berliner WGs und den Schwierigkeiten Deutsche kennenzulernen.
Aisha Abdelrahman
12.08.2018
Schweren Herzens verabschieden sich Ahmad und Muhammed von ihrer Heimat Ägypten – und mit viel Hoffnung beginnen sie in Berlin ein neues Leben. Dort hat sich Aisha Abdelrahman mit ihnen getroffen und über das Leben in Deutschland gesprochen, was sie...
Alsharq-Serie: Tschüss, Ya Biladi - Hallo Gorba! Collage: Tobias Pietsch. Fotos: Kairo (mit freundlicher Genehmigung), Berlin - Sascha Kohlmann, "East Berlin" via Flickr (https://flic.kr/p/jCae3t), Lizenz: CC BY-SA 2.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/)
Aisha Abdelrahman
06.08.2018
Als studierte Archäologin und Touristenführerin findet Samira Samouel in Kairo nur einen Job in einem deutschsprachigen Call-Center. Mit einem Umzug nach Deutschland soll alles besser werden: Job, Studium, das soziale Umfeld. Samira Samouel möchte...
Alsharq-Serie: Tschüss, Ya Biladi - Hallo Gorba! Collage: Tobias Pietsch. Fotos: Kairo (mit freundlicher Genehmigung), Berlin - Sascha Kohlmann, "East Berlin" via Flickr (https://flic.kr/p/jCae3t), Lizenz: CC BY-SA 2.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/)
Aisha Abdelrahman
29.07.2018
Die Aussicht auf ein besseres Gehalt und geregelte Arbeitszeiten treiben Sayed von Ägypten nach Deutschland. Mit Willen und Fleiß könne er dort viel erreichen, glaubt er. Und fremd sei man nur dort, wo man sich nicht einbringe. Er will in...
Alsharq-Serie: Tschüss, Ya Biladi - Hallo Gorba! Collage: Tobias Pietsch. Fotos: Kairo (mit freundlicher Genehmigung), Berlin - Sascha Kohlmann, "East Berlin" via Flickr (https://flic.kr/p/jCae3t), Lizenz: CC BY-SA 2.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/)
Aisha Abdelrahman
22.07.2018
Mit gemischten Gefühlen planen Soheib, Sayed und Samira ihre Reise von Ägypten nach Deutschland. Dort wollen sie sich ein neues Leben aufbauen – obwohl sie noch nie dort waren. Eine Serie über das Loslassen - und das Ankommen.
In seiner Doktorarbeit behandelt Iskandar Ahmad Abdalla die Themen Islam in Europa sowie sowie Film- und Kulturgeschichte der arabischen Welt. Grafik: Tobias Pietsch.
Vor 30 Jahren erhielt der ägyptische Romancier Nagib Maḥfūẓ den Nobelpreis für Literatur. Moderne Belletristik und das Kino aus Ländern des Globalen Südens mussten sich lange ihren Status als vollwertige Kunst im westlich dominierten Kanon erkämpfen...
Mazen Alaa El-Din an Deck seines schwimmenden Hostels. Foto: Anna-Theresa Bachmann.
Das einstige Zuhause von Mazen Alaa El-Dins Familie ist vor 50 Jahren im Nil versunken. Aus politischer Überzeugung zog es den jungen Mann vor anderthalb Jahren aus Kairo zurück in den Süden Ägyptens. Zwischen Folklore und Kommerz sucht er, was von...
He might look like a winner, but not all is gold that shines for Egypt's president. Photo: Alsharq
B. Philipp
12.04.2018
How Egypt's authorities tried everything to raise the turnout at the presidential elections.
Auf den ersten Blick wirkt Abdel Fatah al-Sisi wie der strahlende Sieger der Wahlen - aber bei genauerem Hinsehen blieb doch einiges unscharf bei seiner Wiederwahl. Foto: Alsharq
B. Philipp
12.04.2018
Mit Strafdrohungen und Rabatten für den Freizeitpark versuchten die Behörden in Ägypten, die Beteiligung an der Präsidentschaftswahl hochzutreiben. Aber obwohl nur zwei Kandidaten antraten, landete der „Herausforderer“ von Machthaber Al-Sisi nur auf...
Vor einem Jahr haben die Aktivist_innen der Abrüstungsorganisation IPPNW noch bei der Jahreshauptversammlung von Rheinmetall gegen Waffenexporte in die Türkei protestiert - dieses Problem hat sich nun zum Glück erledigt. Foto: "Protest gegen Rüstungsexporte", IPPNW Deutschland/Flickr (https://flic.kr/p/U6XPCx); Lizenz: CC BY-NC-SA 2.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.0/)
01.04.2018
Da soll noch einer sagen, die Neuauflage der Großen Koalition stehe nicht für einen Neuanfang: Wie am Sonntag bekannt wurde, will Deutschland künftig keine Rüstungsgüter mehr an Kriegsparteien wie die Türkei oder Saudi-Arabien liefern...

Pages