26.09.2013
Die im Westjordanland nach 1967 errichteten israelischen Siedlungen gelten völkerrechtlich als illegal und stellen ein zentrales Hindernis für die Lösung des Nahostkonfliktes dar. Während der Status der Siedlungen von den Oslo-Verhandlungen...
23.09.2013
Uri Avnery ist eine Ikone der politischen Linken Israels. Am 10. September 2013 ist er 90 Jahre alt geworden. Zu diesem Anlass – und 20 Jahre nachdem die Oslo-Abkommen 1993 unterzeichnet wurden – ein Interview mit Avnery über die Ergebnisse Oslos...
Jörg Knocha
20.09.2013
Die Position zum Osloprozess ist zwar ein Indiz für den Pragmatismus der Hamas, er belegt jedoch auch interne Meinungsverschiedenheiten, die nur selten an die Öffentlichkeit treten. Dabei spielt der trotz der Verträge andauernde Konflikt zwischen...
Stefan Pantekoek
18.09.2013
Auch 20 Jahre nach Oslo ist im Jahre 2013 eine eigenständige, lebensfähige palästinensische Ökonomie mit voller Verfügungsgewalt über die eigenen Ressourcen und mit souveräner Entscheidungsgewalt nicht in Sicht. Die fortwährende israelische...
16.09.2013
Der Ingenieur Ghasub Nasser gehört keiner palästinensischen Partei an, sondern dem intellektuellen Selbstverständnis nach nur der „säkular, demokratischen, unparteiischen Fraktion Palästina“. Der lutheranische Christ engagiert sich seit Jahrzehnten...
14.09.2013
Aharon Megged, der mehr als 30 Bücher schrieb, ist einer der berühmtesten Autoren Israels. Seine dezidierte Meinung zum Nahost-Konflikt weicht von der vieler linksliberaler Schriftsteller-Kollegen ab, findet dafür aber viel Anklang im israelisch-...
13.09.2013
Vor 20 Jahren wurden die Oslo-Abkommen unterzeichnet. 20 Jahre, in denen viel passiert ist. Oder nur ganz wenig. Denn eine friedliche Lösung des israelisch-palästinensischen Konflikts wurde bisher nicht gefunden. Was also hat der Oslo-Prozess...
Kafranbel ist eine Kleinstadt in der nordwestlichen Provinz Idlib. Nur knapp 15.500 Einwohner leben hier. War der Ort vor der Revolution auch bei vielen Syrern noch unbekannt, so ist Kafranbel zum kreativen Zentrum der syrischen Revolution geworden.
15.12.2012
„Israel loves Iran“ – unter diesem Slogan veröffentlichte Ronny Edry im März 2012 ein Foto von sich und seiner Tochter auf Facebook. Eine Botschaft an die Menschen in Iran wie Israel – und ein Statement gegen die Kriegsrhetorik der israelischen...
Bahrains Perlenplatz nach dem Abriss
Wer kennt den Perlen-Platz? Während in den USA und Europa bis vor zwei Jahren kaum jemand den Tahrir-Platz, geschweige denn seinen Standort oder seine Bedeutung kannte, ist er heute weltberühmt. Auch für viele Ägypter war er trotz seines stolzen...
09.12.2012
Türkische Medien haben ein Problem – nicht nur aufgrund des extrem niedrigen Niveaus der Pressefreiheit, sondern auch, weil die Medien voller Hass und Diskriminierung stecken. Eine türkische NGO arbeitet heraus, wer die häufigsten Opfer davon sind...
Reflektionen zur Revolution © Philipp Spalek (www.pspfoto.de)
07.12.2012
Kontroverser Einspruch, kollektiver Nachdruck. Teil I des Schwerpunktes Sprachlos?! zum Relaunch des Alsharq Portals ist eine musikalisch-politische Chronik der ägyptischen Revolution: Texte ägyptischer Rapper geprägt von und prägend für die...

Pages