01.07.2025
Israel's systematic destruction of Gaza's educational infrastructure reflects a broader effort to dismantle the very foundations of its future. Palestinian media scholar Dr. Wesam Amer explains how this amounts to scholasticide.
01.07.2025
Die systematische Zerstörung von Gazas Bildungseinrichtungen durch Israel zielt auf die Zukunft der Region. Der palästinensische Medienwissenschaftler Dr. Wesam Amer erklärt, warum es sich dabei um einen Scholastizid handelt.
16.12.2024
Im Interview mit dis:orient erzählen zwei junge tunesische Filmemacher:innen von ihrem Eintritt ins Filmbusiness und den Herausforderungen, die sich gerade für Künstler:innen aus dem Globalen Süden stellen.
13.11.2024
Redouane Belakhdar wuchs während des algerischen Unabhängigkeitskrieges auf. Wir trafen den heute 73-jährigen Historiker auf ein Interview und er nahm uns mit in seine Erinnerungen an eine ungewisse Zeit.
21.05.2023
Seit dem 15. April 2023 kämpfen rivalisierende Fraktionen der sudanesischen Militärjunta im ganzen Land. Aktivistin Muzna Alhaj über Auswirkungen auf die revolutionäre Dynamik und die Enttäuschung durch die internationale Gemeinschaft.
31.01.2022
Tanzpol, 2021 in Berlin gegründet, bietet der Darstellung von zeitgenössischen Formen des Tanzes mit Bezug zu Iran eine neue Plattform. Dis:orient sprach mit Ashkan Afsharian und Johanna Kasperowitsch, den Gründer:innen von tanzpol.
30.11.2021
Der Film „Kabul Kinderheim“ fängt mit einzigartiger Nähe die 80er- und 90er-Jahre in Afghanistan ein - sein Plot könnte jedoch kaum aktueller sein. Zum Kinostart in Deutschland hat dis:orient mit Regisseurin Shahrbanoo Sadat gesprochen.
22.06.2021
Youssef Sawani hat den Großteil seines Lebens libyscher Politik gewidmet. In diesem Interview spricht er über orientalistische Narrative, die Folgen der NATO-Intervention und die anstehende zweite Libyen-Friedenskonferenz in Berlin.
Tamara Wyrtki
21.08.2019
Zain-Alabidin Al-Khatir flüchtete aus dem Sudan nach Deutschland und schrieb ein Buch darüber. Im Interview spricht er über Ausbeutung und Krieg in Libyen, Repression im Sudan und Schreiben als Therapie. Von Tamara Wyrtki
31.03.2018
Jaafar Abdul Karim moderiert Shababtalk (Deutsche Welle Arabic) , die erfolgreichste Sendung für junge Leute in arabischen Ländern. Darin diskutiert er mit jungen Menschen kritisch über gesellschaftliche und politische Themen in Westasien,...
02.12.2017
Als Kind hörte sie, die Palästinenser_innen seien an allem schuld. Nun spielt Rita Hayek eine Hauptrolle in Ziad Doueiris neuem Film „The Insult“, der den libanesischen Bürgerkrieg und seine unverarbeiteten Wunden thematisiert. Im Alsharq-Interview...
13.11.2017
Fußball am Bosporus wird unter Erdogan und der AKP zunehmend zum Vehikel für türkische Nationalisten und gesteuerte Medien, die gegen Europa Stimmung machen. Der Anthropologe Can Evren untersucht dieses Phänomen.