Naji Abu Nowar (li) und Yanal Kassay (re) beim Internationalen Filmfest in Venedig, September 2014. Photo: Privat
27.02.2016
Heute werden in Los Angeles die 88. Academy Awards verliehen. Unter den nominierten Filmen ist das jordanische Drama „Theeb“, das die Geschichte eines Beduinenjungen im jordanischen Wadi Rum zu Beginn des 1. Weltkriegs erzählt. Yanal Kassay hat bei...
Die Brüder Mohammad und Yasser Jamous aus Syrien rappen als Refugees of Rap gegen Unterdrückung, Armut und Ungleichheit. Photo: Refugees of Rap
Mohammad Jamous ist Frontman der syrischen Rap Crew Refugees of Rap (arabisch Laji’i Ar-Rap). Der Musiker hat inzwischen in Frankreich politisches Asyl. Gerade in Syrien ist Rap auch Politik, erzählt er bei Alsharq.
Regisseurin Najwa Najjar, Produzent Hani Kort und Hauptdarsteller Khaled Abo Naga bei der Europapremiere in Berlin. Foto: Tobias Pietsch
Sama Younes
02.03.2015
„Eyes of a Thief“ ist der zweite Spielfilm der Regisseurin Najaw Najjar. Es geht um Gewalt, Widerstand, Moral und Leben unter Besatzung. Sama Younes fragt im Interview mit der Filmemacherin nach ihrer Botschaft und der Entstehung des Filmes. Sama...
Martyrs Square in Beirut, 1982. Photo: James Case, WikiCommons. CC BY 2.0
29.07.2014
Exiled Lebanese politician Etienne Sakr discusses the Lebanese civil war, the risk of regional war in the Middle East and the ongoing Lebanese presidential elections. Interview by Inass Al-Jawari Etienne Saqr. Source: Hebrew Wikipedia. Etienne Sakr...
Berichtet seit 2012 für die FAZ aus den Arabischen Ländern: Markus Bickel - links im Bild, Foto: Katharina Eglau (C)
30.05.2014
Wie über den Nahen Osten berichten, ohne nur durch die deutsche Brille zu sehen? Markus Bickel, Korrespondent der FAZ mit Sitz in Kairo, erzählt im Alsharq-Interview, warum Künstler manchmal spannendere Themen bieten als Politiker, wie man immer...
10.02.2014
Die gesellschaftspolitische Debatte um die ägyptische Revolution bleibt nicht allein auf Ägypten beschränkt. Studierende der Universität Hamburg engagieren sich zum Beispiel im Verein „ liqa “ („Begegnung“). Sie bieten Workshops für demokratische...
"Which Lebanon do you want?" Sign at a demonstration in Beirut for a more secular society, in 2010. Picture: Shakeeb al-Jabri/ Flickr. (CC BY-SA 2.0)
27.01.2014
These days, Lebanon has reached an apparent political dead-end. The government has resigned ten months ago, but a new one is not in sight. Decisions are blocked on all levels; inter-sectarian strifes seem to increase. With the war in neighbouring...

Pages