10.08.2005
Nachdem letzte Woche Mauretaniens Präsident Taya von der Militärführung des Amtes enthoben wurde, erhielten die damit verbundenen Hoffnungen der Opposition heute einen empfindlichen Dämpfer. Stein des Anstoßes ist dabei vor allem die Ernennung Ahmed...
09.08.2005
Hisbollah-Sprecher Sheikh Hassan Ezzeddine bekräftigte heute gegenüber dem Beiruter "Daily Star", dass "eine Umsetzung der Ende Juni ratifizierten UN-Resolution 1614 eine Einmischung in die inneren Angelegenheiten des Landes bedeute...
08.08.2005
Bis zum 15. August, so verkündete Iraks Präsident Jalal Talabani gestern selbstbewusst, werde eine Lösung in der Verfassungsfrage erreicht werden. Nachdem heute ein Sandsturm die Verhandlungen zwischen den Führern der verschiedenen ethnischen und...
07.08.2005
Knapp eine Woche nach seinem Amtsantritt hat der neue saudische König Abdullah Spekulationen über einen anstehenden Generationswechsel innerhalb der Königsfamilie neue Nahrung gegeben. Seit dem Tod des Staatsgründers Abdulaziz Ibn Saud (gest. 1953...
07.08.2005
Acht Kenianer, ein Tansanier und ein Staatsbürger Sri Lankas, die seit mehr als einem Monat von somalischen Piraten festgehalten werden, sollen innerhalb der nächsten drei Tage im somalischen Hafen Al-Ma`an freigelassen werden. Dies berichtet die...
07.08.2005
Syriens Staatspräsident Baschar al-Assad ist am Sonntag als erster Staatsgast des neugewählten iranischen Präsidenten Mahmoud Ahmadinejad in Teheran eingetroffen. Ziel der Reise sei es "Maßnahmen zur Sicherung von Ruhe und Stabilität in der...
07.08.2005
In den kommenden Wochen müssen die 8000 jüdischen Siedler im Gazastreifen ihre Häuser verlassen. Damit scheint der Weg frei für eine Rückkehr jener Palästinenser und ihrer Kinder, die ihr Land nach der Eroberung des Gazastreifens durch Israel 1967...
06.08.2005
Die Organisation Reporter ohne Grenzen verurteilt die jüngsten Verfolgungen kurdischer Journalisten durch iranische Behörden sowie das Verbot der Zeitungen "Achti" und "Asou" durch das Tehraner Ministerium für Kultur und...
06.08.2005
Die UN-Menschenrechtskommission UNHRC hat Damaskus aufgefordert, das Verschwinden libanesischer Staatsangehöriger in Syrien aufzuklären. Die Regierung solle "sofortige Schritte" einleiten, um "eine unabhängige und glaubwürdige...

Pages