05.08.2005
Der in den letzten Jahren vom libyschen Revolutionsführer Muammar Al-Qadhafi (Foto)begonnene größere Öffnung seines Landes für westliche Investoren wird offenbar ernsthafter betrieben als erwartet. Trotz der weiterhin offiziell propagierten...
04.08.2005
Etwa 200 ehemalige Gefangene des berüchtigten Gefängnisses Al-Khiam versammelten sich heute zu einer Demonstration im Innenhof des ehemaligen Gefängnisses um gegen eine Amnestie für ehemalige Milizionäre der South Lebanese Army (SLA) zu protestieren...
04.08.2005
Bei Kämpfen zwischen den rivalisierenden Stammesgruppen der Hamadan und Shulan sind im Jemen drei Menschen getötet und sieben weitere verletzt worden. Dies berichten jemenitische Sicherheitskreise. Bewaffnete Angehörige des Hamadan-Stammes, dessen...
04.08.2005
Nach dem gestrigen Staatsstreich in Mauretanien (alsharq berichtete) erklärt sich Armee-Oberst Ould Mohamed Vall in einer von der staatlichen Nachrichtenagentur veröffentlichten Erkärung zum neuen Staatsoberhaupt. Er werde das Land gemeinsam mit...
03.08.2005
Zahlreiche Journalisten und andere prominente Medienvertreter hielten gestern in der iranischen Hauptstadt Teheran einen mehrstündigen symbolischen Hungerstreik ab. Mit dieser Aktion wollten sie auf das Schicksal des inhaftierten Dissidenten Akbar...
03.08.2005
Mauretanische Militärs haben den Sturz von Präsident Mu'awiya walad Sayyidi Ahmad Taya(Foto)bekannt gegeben. Ein Militärrat sei eingestzt worden, um dem "totalitären Regime" ein Ende zu bereiten berichtet CNN. Dieser Rat werde das...
03.08.2005
Libanesische Nichtregierungsorganisationen (NGOs), sowie verschiedene Gruppierungen zur Unterstützung der Intifada und der Bekämpfung israelischer Besatzung erinnern in Beirut an die israelische Invasion des Landes vor 23 Jahren. Der Chef der...
02.08.2005
Syrien hat in den vergangenen Tagen hunderte libanesische Geschäftsleute und Facharbeiter des Landes verwiesen. Dies berichtet die libanesische Tageszeitung "Daily Star".Die Behörden begründen diese Maßnahmen damit, dass in die...
02.08.2005
Der am Montag verstorbene saudische König Fahd hinterlässt seinem Nachfolger Abdullah ein schwieriges Erbe. Die Ölreserven des Landes gehen langsam aber stetig zu Ende, die Arbeitslosenrate beträgt nach Schätzungen mittlerweile 25 Prozent und...

Pages