20.02.2025
Seit letzter Woche läuft die bekanntlich politisch kritische Berlinale. Trotz der aktuellen Diskurse um WANA wurde kein einziger Film aus der Region für den Goldenen Bären nominiert – leider Tradition bei Filmfestivals des Globalen Nordens.
27.07.2024
Die Studie „Die enteignete Generation“ zeigt, wie stark die Krisen der letzten fünf Jahre den Alltag junger Menschen in der Region prägen. Neben viel Frust und Ratlosigkeit gibt es jedoch auch kleine Hoffnungsschimmer.
12.02.2024
Deutschland wird als bedingungsloser Unterstützer und Partner Israels seit Beginn des Gaza-Kriegs international kritisiert. Mit diesem Pressespiegel stellt dis:orient Perspektiven aus der WANA-Region zum Thema dar.
08.08.2021
Das Festival „Middle East Union“ in Berlin liegt einer radikalen Vision zugrunde – die Schaffung einer nahöstlichen Vereinigung nach dem Vorbild der EU. Hier erklären die Kurator:innen, was sie dazu bewegt hat.
23.05.2021
Dieses Jahr findet die Vortragsreihe „10 Jahre sogenannter Arabischer Frühling – eine kritische Auseinandersetzung“ statt. Hier merkt das Organisationsteam KIARA an, welche Schwierigkeiten der Begriff „Arabischer Frühling“ mit sich bringen kann.
Georg Layr, Magdalena Süß, Clara Taxis, Christoph Dinkelaker, Christopher Resch, Henriette Raddatz, Eva Garcke
01.04.2020
Wie erleben die Menschen in Westasien und in Nordafrika die Corona-Krise? Dis:orient hat mit einigen gesprochen und ihre Eindrücke auf einer interaktiven Karte zusammengetragen.
01.02.2019
Auch mit seinem neuen Buch rüttelt der Islamwissenschafts-Professor Thomas Bauer an herkömmlichen Annahmen zur islamisch geprägten Welt. Anschaulich, nachvollziehbar und stringent legt Bauer dar, warum es kein islamisches Mittelalter gab. Ein Buch...