„Brot, Arbeit, Freiheit" ist einer der Slogans protestierender Frauen gegen die repressive Politik der Taliban, auch in der Bildung. Graphik: Zaide Kutay.
04.03.2022
Die Taliban haben angekündigt, Schulen und Universitäten für Frauen wieder zu öffnen. Ein Erfolg für mehr Teilhabe? Nicht wirklich – die Entscheidung ist vor allem eine Absage an komplexe Lebensrealitäten von Frauen in Afghanistan, findet Mina Jawad.
Illustration: Kat Dems, Dominik Winkler
12.01.2022
Du hast Lust, als Kolumnist:in für dis:orient zu schreiben und einen Bezug zu Afghanistan? Dann meld dich bei uns! Bewerbungsschluss ist der 04. Februar 2022.
„Kabul Kinderheim“ erzählt die Geschichte eines Jungen, der in einem sowjetischen Waisenhaus in Afghanistan aufwächst. Credit: Virginie Surdej
30.11.2021
Der Film „Kabul Kinderheim“ fängt mit einzigartiger Nähe die 80er- und 90er-Jahre in Afghanistan ein - sein Plot könnte jedoch kaum aktueller sein. Zum Kinostart in Deutschland hat dis:orient mit Regisseurin Shahrbanoo Sadat gesprochen.
The regional and global effects of 9/11. Illustration: Maryna Natkhir
11.09.2021
On the occasion of the 20 th anniversary of September 11, dis:orient spoke with Masood Raja, U.S.-Pakistani professor of postcolonial studies , about the (new) War on Terror, the Taliban and the future of Afghanistan
Die regionalen und globalen Auswirkungen des 11. September. Illustration: Maryna Natkhir
11.09.2021
Anlässlich des 20. Jahrestages des 11. September sprach dis:orient mit Masood Raja, US-pakistanischer Professor für Postkoloniale Studien , über den (neuen) Krieg gegen den Terror, die Taliban und die Zukunft Afghanistans.
Afghanistan-Solidaritäts-Demonstration vor dem Kanzleramt in Berlin am 22.08.2021. Bild: Anna-Theresa Bachmann
22.08.2021
Die Taliban sind zurück. Was wird nun aus den Menschen vor Ort? dis:orient sprach mit zwei Aktivist:innen, die in Kabul feststecken.
Afghanistan solidarity demonstration in front of the German Chancellery in Berlin on 22.08.2021. Picture: Anna-Theresa Bachmann
22.08.2021
The Taliban are back. International troops have left, and the people are facing a new dangerous political reality in Afghanistan. dis:orient spoke with two activists stuck in Kabul.
Kloster Dadivank in Bergkarabach. Seit dem Waffenstillstand vom Dezember 2020 steht es unter der Verwaltung Aserbaidschans. Bild: Julian Nyča for Wikimedia Commons
13.05.2021
Im Interview spricht dis:orient mit Aktivistin Ani Tovmasyan darüber, wie der jüngste Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan ihre Einstellung zur Friedensarbeit verändert hat.
Foto: Pexels, Open Source
…oder bringen dich zumindest auf andere Gedanken. Eine Auswahl unserer Lieblingswerke fernab von Naguib Mahfouz und Elif Shafak, zusammengestellt vom dis:orient-Team.
MA-Mitarbeiterin bei einer Schulung vom Gesundheitspersonal in Kabul. Credit: Medica Afghanistan
11.03.2019
Im Interview mit dis:orient spricht Saifora Paktiss von der Frauenorganisation Medica Afghanistan über die Herausforderungen in der Gesellschaft als Frau, ihre persönliche Motivation weiterzumachen und islamisch-feministische Ansätze in der...
Mit Megafon gegen die korrupte politische Führung: Eine Frau ergreift das Wort während der Proteste in Armenien im April 2018.
Die Teilnahme von Frauen an der „Samtenen Revolution“ 2018 erfuhr in armenischen und ausländischen Medien viel Aufmerksamkeit. Mit Queer-Feministin Anna Nikoghosyan sprach alsharq über die Rolle von Frauen am derzeitigen politischen...
15.02.2019
Aktuell verhandeln die USA und Russland in Abwesenheit des afghanischen Präsidenten den Frieden und die Zukunft des Landes mit Vertretern der Taliban. Unsere Kolumnistin Moshtari Hilal beobachtet die ganze Angelegenheit mit größter Skepsis. Ein...

Pages