Am 15. April blinkten die Handys mit Nachrichten von Familienmitgliedern aus dem Sudan. Viele mussten überstürzt fliehen, einige erreichten Ägypten. Eine in Kairo ansässige Initiative berichtet über ihre Bemühungen, zu helfen.
On April 15th, following the sudden outbreak of fighting in Sudan, social media was abuzz with calls from families. Many fled in a hurry, some of them reaching Egypt. A Cairo-based initiative reports on their attempt to help out.
Die Fotografin Xenia Nikolskaya portraitiert seit fast 20 Jahren Gebäude der letzten Jahrhundertwende in Ägypten. Dabei herausgekommen ist ein Bildband, der wenig hinterfragt, dafür aber zum Schmökern und Schwelgen einlädt.
The Islamic festival, Eid-al-Fitr, marks the end of the fasting month of Ramadan. It is a cherished time in which community is seen as priority. Through our photo series, we give impressions of how Ramadan was celebrated in WANA.
Das islamische Fest Eid-al-Fitr leitet das Ende des Fastenmonats Ramadan ein. Eine besondere Zeit, in der für Gläubige die Gemeinschaft im Vordergrund steht. In unserer Bilderreihe zeigen wir Eindrücke aus verschiedenen WANA-Ländern.
Kairos Hausboote im Stadtzentrum sind ein aussagekräftiges Symbol für die urbane Wohnungsnot und zeigt: Überall wo es nur irgendwie geht, wird Wohnraum geschaffen. Bisher zumindest, denn nun werden die Boote im Namen der „Modernisierung“ abgerissen.
In den Erzählungen der ägyptischen Revolution sind die Kämpfe und Erfahrungen von Frauen kaum präsent. Yasmin El-Rifae setzt sich ein, dies zu ändern. Denn: Der Kampf für Freiheit und der Kampf gegen sexuelle Gewalt sind untrennbar. Ein Portrait.
Alaa Abd el-Fattahs ausgewählte Texte erzählen nicht bloß die Geschichte eines Widerstandskämpfers. Vielmehr versammeln sie politische Analyse, Hoffnungen, Träume und Enttäuschungen des ägyptischen Aktivismus eines ganzen Jahrzehnts.
Der Sammelband „Das rebellische Spiel“ zeigt Fußball in Westasien und Nordafrika zwischen politischer Instrumentalisierung, Korruption und Rebellion.
Im November findet der Klimagipfel in Ägypten und die Männer-Fußball-WM in Katar statt. Die internationale Gemeinschaft müsste solche Events viel mehr nutzen, um die Missstände in den Ländern zu kritisieren, erwartet Hannah El-Hitami.
Damit in Europa nicht der Strom ausfällt, schaltet Ägypten ihn ab. Dahinter steckt eine altbekannte Machtdynamik, bei der Europa von der Verschuldung des Globalen Südens profitiert, kritisiert Hannah El-Hitami.
Am 14. August 2022 löste ein Kirchenbrand im Großraum Kairo Entsetzen aus. In Ägypten beschwört man die nationale Einheit und lässt strukturelle Probleme, Diskriminierung und fehlende Infrastruktur unerwähnt.