Summer 2021, motorcycles in a fuel queue in Beirut. Photo: Manu Ferneini (IG: manuferneini)
12.07.2023
Delivery workers around the world have had enough. In Lebanon, they have started to organize themselves and went on strike against the local delivery app Toters. Their exploitation is systematic and builds on the Kafala system.
Ein Mann in seinem vom Krieg zerstörten Haus, Khartum April 2023. Foto: Faiz Abubakr Mohamed (IG: faizabubak)
Amira Ahmed, Nada El Kouny, Elena Habersky, und Gerda Heck
09.07.2023
Am 15. April blinkten die Handys mit Nachrichten von Familienmitgliedern aus dem Sudan. Viele mussten überstürzt fliehen, einige erreichten Ägypten. Eine in Kairo ansässige Initiative berichtet über ihre Bemühungen, zu helfen.
A man in his property that was destroyed by the fighting in April 2023 in Khartum. Photo: Faiz Abubakr Mohamed (IG: faizabubak)
Amira Ahmed, Nada El Kouny, Elena Habersky, and Gerda Heck
09.07.2023
On April 15th, following the sudden outbreak of fighting in Sudan, social media was abuzz with calls from families. Many fled in a hurry, some of them reaching Egypt. A Cairo-based initiative reports on their attempt to help out.
Aufräumarbeiten in Adıyaman, Türkei, nach den Erdbeben. Foto: Hasan Açan IG: hasanacan
27.06.2023
Fünf Monate nach dem Erdbeben in Kurdistan, der Türkei und Syrien kämpfen Angehörige in Deutschland weiter mit den psychischen Folgen. Psychiater Jihad Alabdullah bietet Beratung in Berlin und spricht im Interview über seine Arbeit.
Im Umland von Ankara leben seit dem Erdbeben viele Schutzsuchende unter schlechten Bedingungen, die alles verloren haben und wieder bei null anfangen müssen. Foto: Privat
20.06.2023
Mehr als 500.000 afghanische Schutzsuchende leben in der Türkei, viele von ihnen im vom Erdbeben betroffenen Gebiet. Dis:orient-Mitglied Wais war im Zuge einer Spendenaktion in Ankara und teilt seine Eindrücke mit uns.
Ein Schengen-Visum zu erhalten braucht Zeit und Geld – immer mehr private Unternehmen bereichern sich an diesem Prozess. Illustration: Claire DT/KI
13.06.2023
Private Unternehmen sollen Botschaften entlasten und verdienen an langen Wartezeiten. Auch Reiseagenturen haben den Markt für sich entdeckt. Im Interview berichtet Rihab Boukhayatia über den Terminhandel zur Visabeantragung in Tunesien.
Geschäft in Amed (Diyarbakir), Türkei, am Platz "Dağ Kapıam“, das getrocknetes Obst verkauft einen Tag vor der Wahl 13.05.2023. Foto: Ricardo Bolaños González
27.05.2023
Unfairer Wahlkampf, saubere Wahlen: So lautet zumindest das Resümee vieler Expert:innen zur Präsidentschaftswahl in der Türkei. Stimmt das? haben wir Hila Latifi gefragt. Sie war als unabhängige Wahlbeobachterin in Cizîr (türkisch Cizre).
Wahlkampf 2023: Im Vordergrund tanzen Menschen vor dem Stand der Yeşil Sol Partei. Im Hintergrund ist Kemal Kılıçdaroğlu auf einer Hauswand zu sehen. Foto: Kinan Alzouabi
24.05.2023
Die türkische Bevölkerung wählt am 28. Mai einen neuen Präsidenten. Der erste Wahlgang zwischen Recep Tayyip Erdoğan (AKP) und Kemal Kılıçdaroğlu (CHP) fiel knapp aus. Wie blicken Syrer:innen innen- und außenpolitisch auf diese Kandidaten?
Der palästinensische Schauspieler Saleh Bakri, Ehrengast des diesjährigen ALFILM Festivals im Publikumsgespräch im City Kino Wedding. Foto: Nadina Khammas
16.05.2023
Das Filmfestival ALFILM in Berlin zeigt aktuelle Filme und ist Treffpunkt arabisch-sprachiger Filmschaffender. Auch die deutsch-arabische Community schätzt das Festival für Filme über marginalisierte Perspektiven und zu 75 Jahren Nakba.
Israels Regierung nach 100 Tagen im Amt. Bild: Claire DT/KI
23.04.2023
Die Abraham-Abkommen kommen schleppend voran, die Sicherheitslage im Land ist kritisch und die Justizreform spaltet die Gesellschaft.
In El Matareya, Egypt, people in the neighbourhood break their fast together. The cheerful crowd drinks, eats and celebrates. Photo: Taha Abeed (Instagram @ tahaabeed)
22.04.2023
The Islamic festival, Eid-al-Fitr, marks the end of the fasting month of Ramadan. It is a cherished time in which community is seen as priority. Through our photo series, we give impressions of how Ramadan was celebrated in WANA.
Im ägyptischen Matariyya feiert die Nachbarschaft gemeinschaftlich das Fastenbrechen. Seite an Seite trinkt, speist und feiert die heitere Masse miteinander. Fotograf: Taha Abeed (Instagram @ tahaabeed)
21.04.2023
Das islamische Fest Eid-al-Fitr leitet das Ende des Fastenmonats Ramadan ein. Eine besondere Zeit, in der für Gläubige die Gemeinschaft im Vordergrund steht. In unserer Bilderreihe zeigen wir Eindrücke aus verschiedenen WANA-Ländern.

Pages