Wahlkampf 2023: Im Vordergrund tanzen Menschen vor dem Stand der Yeşil Sol Partei. Im Hintergrund ist Kemal Kılıçdaroğlu auf einer Hauswand zu sehen. Foto: Kinan Alzouabi
24.05.2023
Die türkische Bevölkerung wählt am 28. Mai einen neuen Präsidenten. Der erste Wahlgang zwischen Recep Tayyip Erdoğan (AKP) und Kemal Kılıçdaroğlu (CHP) fiel knapp aus. Wie blicken Syrer:innen innen- und außenpolitisch auf diese Kandidaten?
Der palästinensische Schauspieler Saleh Bakri, Ehrengast des diesjährigen ALFILM Festivals im Publikumsgespräch im City Kino Wedding. Foto: Nadina Khammas
16.05.2023
Das Filmfestival ALFILM in Berlin zeigt aktuelle Filme und ist Treffpunkt arabisch-sprachiger Filmschaffender. Auch die deutsch-arabische Community schätzt das Festival für Filme über marginalisierte Perspektiven und zu 75 Jahren Nakba.
Israels Regierung nach 100 Tagen im Amt. Bild: Claire DT/KI
23.04.2023
Die Abraham-Abkommen kommen schleppend voran, die Sicherheitslage im Land ist kritisch und die Justizreform spaltet die Gesellschaft.
In El Matareya, Egypt, people in the neighbourhood break their fast together. The cheerful crowd drinks, eats and celebrates. Photo: Taha Abeed (Instagram @ tahaabeed)
22.04.2023
The Islamic festival, Eid-al-Fitr, marks the end of the fasting month of Ramadan. It is a cherished time in which community is seen as priority. Through our photo series, we give impressions of how Ramadan was celebrated in WANA.
Im ägyptischen Matariyya feiert die Nachbarschaft gemeinschaftlich das Fastenbrechen. Seite an Seite trinkt, speist und feiert die heitere Masse miteinander. Fotograf: Taha Abeed (Instagram @ tahaabeed)
21.04.2023
Das islamische Fest Eid-al-Fitr leitet das Ende des Fastenmonats Ramadan ein. Eine besondere Zeit, in der für Gläubige die Gemeinschaft im Vordergrund steht. In unserer Bilderreihe zeigen wir Eindrücke aus verschiedenen WANA-Ländern.
Im Juni 2019 posteten Sudanes:innen blau auf Social Media, als Ausdruck ihrer Unterstützung der Proteste im Land. Illustration: Rhaida El Touny (IG: diddyeltouny)
18.04.2023
Seit 2019 kämpft die sudanesische Zivilbevölkerung für Demokratie. Der letzte Rückschlag war im Herbst 2021 ein Putsch durch das sudanesische Militär und die Rapid Support Forces. Seit Samstag bekämpfen sich nun deren Anführer.
Arabische und andere internationale Studierenden bei einem Arbeitseinsatz, einem sogenannten Subotnikat im Jahr 1985  Foto: Russia Belgorod Collection Al-Hamarneh
15.04.2023
Bis heute sind Uni-Absolvent:innen im Libanon und Jordanien mit ihren ehemaligen sowjetischen Studienkolleg:innen vernetzt. Humangeograph Ala Al-Hamarneh im Interview über diese besonderen Wissensbeziehungen vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs.
Eine Frau in Maraş, kurz nach dem Erdbeben am 6. Februar 2023. Foto: Erlent Karadoruk
06.04.2023
Ärztin Ilkem Sarikaya war in der Woche nach dem Erdbeben am 6. Februar 2023 in der Türkei und Nordsyrien vor Ort, in Maraş. Im Interview spricht sie über die Situation damals, die Rolle des Staates und erklärt, was die Menschen jetzt brauchen.
Illustrative: BDS movement in France. (CC BY-SA, Odemirense, Wikimedia commons)
30.03.2023
Taking Palestinian Land Day as an opportunity to look back – Omar Barghouti spoke to dis:orient about the BDS movement’s progress and obstacles in the past and also commented on the new far right wing government in Israel.
Illustrativ: BDS-Bewegung in Frankreich (CC BY-SA, Odemirense, Wikimedia commons)
30.03.2023
Anlässlich des Palestinian Land Day spricht Omar Barghouti mit dis:orient über die vergangenen Fortschritte und Hindernisse der BDS-Bewegung und kommentiert die neue rechtsextreme Regierung in Israel.
Ein ehemaliges Café am Nil. Foto: Iman Fritsch
27.03.2023
Kairos Hausboote im Stadtzentrum sind ein aussagekräftiges Symbol für die urbane Wohnungsnot und zeigt: Überall wo es nur irgendwie geht, wird Wohnraum geschaffen. Bisher zumindest, denn nun werden die Boote im Namen der „Modernisierung“ abgerissen.
Mazar-e-Sharif's Blue Mosque. Photo: Lonni Friedman CC BY-NC 2.0
19.03.2023
Um den 21. März feiern Menschen in Kurdistan, Iran und Afghanistan Nawroz, Norouz, Newroz – das neue Jahr. In Afghanistan ist das Fest seit 2022 jedoch verboten, dabei spiegelt es die kulturelle Tradition und Vielfalt des Landes wider.

Pages