08.09.2018
„ Er ist frei “, jubelten Unterstützer*innen des ägyptischen Fotojournalisten Mahmoud Abu Zeid. Der unter dem Pseudonym Shawkan bekannte wurde am Samstag zu fünf Jahren Haft verurteilt, die er bereits abgesessen hat. Doch die Situation der...
13.04.2018
Im Namen des Kindeswohls wird derzeit über ein Kopftuchverbot für junge Mädchen diskutiert. Dieser Verbotsansatz tritt die Selbstbestimmung junger Mädchen jedoch mit Füßen und steht symbolisch für ein immer und immer wiederkehrendes Motiv...
21.01.2018
Zum elften Mal jährte sich am 19. Januar der Mord an dem armenischen Journalisten Hrant Dink durch einen türkischen Nationalisten. Zu Besuch bei der Gedenkveranstaltung im Maxim-Gorki-Theater.
Kerem Schamberger
07.12.2017
Heute startet das Verfahren gegen Selahattin Demirtaş, Ko-Vorsitzender der türkischen Parlamentspartei HDP. Die Vorwürfe gegen ihn sind kafkaesk, er soll nie wieder frei kommen.
04.11.2017
Maher war mehr als fünf Jahre lang in dem berüchtigten syrischen Foltergefängnis Sednaya inhaftiert. Er erlebte unvorstellbares Grauen. Nach seiner Entlassung 2011 half er Menschenrechtsgruppen bei Berichten über die Verbrechen des syrischen Regimes...
Jakub Záhora
03.09.2017
Für die israelische Mittelklasse stellen Siedlungen im Westjordanland günstige und komfortable Vororte dar. Dass sich die Siedlungen vom ultrareligiösen Projekt zum Vorstadtparadies wandelten, ist ein Erfolg der israelischen Regierung.
Valeria Hänsel
13.07.2017
Auf der Insel Lesbos warten tausende Geflüchtete darauf, dass ihr Asylantrag bearbeitet wird. Die Entscheidungen der Behörden wirken meist willkürlich. Einige Geflüchtete sind nun in Hungerstreik getreten, berichtet Valeria Hänsel.
Carolina Drüten
08.07.2017
Steigende Immobilienpreise in Istanbul drängen einkommensschwache Familien an den Stadtrand. Die ursprünglichen Einwohner der gentrifizierten Viertel sind die Verlierer urbaner Projekte.
03.06.2017
Ein Anschlag in Kabuls Botschaftsviertel und die Abschiebung eines jungen Afghanen in Nürnberg heizen die Debatte um die Abschiebungen nach Afghanistan als vermeintlich sicheres Herkunfstsland an.
30.05.2017
Ägyptens wirtschaftliche Reformen gehen nur einen Teil der Probleme des Landes an. Der Internationale Währungsfond hat die einmalige Chance versäumt, der Militär-Regierung in Kairo einen dringend notwendigen Kurswechsel abzuringen.
13.05.2017
Merkels Besuch in Saudi-Arabien läutet ein neues Kapitel bilateraler Zusammenarbeit ein. Gleichzeitig verschlechtert sich die Menschenrechtslage im Land und das saudische Militär bombardiert die jemenitische Zivilbevölkerung. Deutschland sollte...
Tal Harris
05.05.2017
Das neue grundlegende Dokument der Hamas wird als Fortschritt und Mäßigung der Extremisten gefeiert – dabei zeigt es nur, wie gespalten die Gruppe wirklich ist.