Sowohl die feministische, als auch die kurdische Perspektive sind bei den aktuellen Protesten in Iran zentral. Illustration: Claire DT/KI
26.01.2023
Die politische Soziologin Rosa Burç forscht zu den Vorstellungswelten von Staatenlosen, mit einem Fokus auf Kurdistan. Im Interview ordnet sie die Proteste in Iran und Solidaritäten aus kurdischer Perspektive ein.
Jesid:innen protestieren 2015 in Dohuk im Norden Iraks gegen die Gewalt des IS, der zahlreiche jesidische Frauen verschleppte, missbrauchte und verkaufte. Foto: Seivan M.Salim - AP
16.01.2023
Obwohl sie meist weniger aktiv am Krieg beteiligt sind, erfahren Frauen in Konfliktgebieten besonders häufig sexualisierte Gewalt und Unterdrückung. Eine Diskussion über patriarchalische Strukturen und feministische Außenpolitik.
Soll durch die Energiepartnerschaft grüner werden: Dubai. Foto: Anna Fuster (CC BY-NC-ND 2.0)
Die Bundesregierung bezieht bald große Mengen an Wasserstoff aus den Vereinigten Arabischen Emiraten. Das könnte eine Chance für die Beziehungen zwischen Deutschland und WANA sein, würde die Regierung mehr Kreativität wagen.
Mariana Karkoutly Bild: Privat
26.01.2021
Warum die Aufhebung des Abschiebestopps nach Syrien nicht nur Syrer:innen sondern auch etwas Deutsche angeht. Ein Kommentar.
Illustration: Milad Nemati
27.06.2020
Die einen rühmen die verbindende Kraft der Kulturdiplomatie, andere sehen sie als Speerspitze handfester Wirtschaftsinteressen. Was leistet deutsche „soft diplomacy“ heute – und was gibt es zu kritisieren?
Die Golfstaaten gehören zu den engsten wirtschaftlichen und politischen Partnern der Bundesrepublik. (By abcdz2000, pxhere, licensed under CC BY 2.0, edited by Leon Wystrychowski.)
22.10.2019
Der Mord an Jamal Khashoggi setzte die westlichen Verbündeten Saudi-Arabiens unter Druck. Wie sehen die deutschen Beziehungen zu den arabischen Regimen ein Jahr nach der Affäre aus?
Kolumnistin Schluwa Sama forscht derzeit für ihre Doktorarbeit zur politischen Ökonomie Irakisch-Kurdistans. Grafik: Tobias Pietsch.
27.04.2018
In Kurdistan-Irak macht die Regierung munter Ölgeschäfte, während den Lehrkräften nicht einmal das Gehalt gezahlt wird. Ein Glück also, dass bei der Stabilisierung der Region kräftig von außen geholfen wird!
Kofi Shakur ist Student der Sozialwissenschaften und Aktivist. Grafik: Tobias Pietsch.
06.04.2018
Der deutsche „Marshallplan mit Afrika” ist ein zynisches Papier, das Afrikaner*innen nur als potentielle Flüchtende oder Arbeitnehmer*innen sieht. Wirkliche Hilfe müsste anders aussehen, findet Kofi Shakur.
Lea Frehse ist langjährige Sharqistin und arbeitet als Journalistin. Grafik: Tobias Pietsch
30.03.2018
Die deutsche Nahost-Politik orientiert sich wieder an Autokraten statt an Bürger*innen. Und das soll nun realistisch sein? Es ist naiv.
Alsharq-Kolumnistin Schluwa Sama promoviert derzeit am ‚Centre for Kurdish Studies‘ an der University of Exeter, England. Grafik: Tobias Pietsch
02.03.2018
Kaum jemand in Gesellschaft, Medien oder Wissenschaft scheint verstanden zu haben, was Deutschland noch alles aus seiner „historischen Schuld“ lernen muss, und warum es bei Krieg und Folter kein „hier“ und „dort“ gibt. Höchste Zeit, das zu ändern...
"There is another way" - Es gibt einen anderen Weg. Den zu gehen ist auch die Aufgabe ausländischer Freunde der Konfliktparteien. Foto: Trocaire/Flickr (https://flic.kr/p/HdKSAQ), Lizenz: cc-by 2.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
Jörn Böhme
08.12.2017
Jörn Böhme, Nahost-Referent der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen und ehemaliger Leiter des Israel-Büros der Heinrich-Böll-Stiftung, fragt sich angesichts der aktuellen Entwicklung, was die deutsche Freundschaft mit Israel heute bedeuten...