Ganz ohne Kandidatur: Insbesondere Ayatollah Khamenei geht als Sieger aus den iranischen Präsidentschaftswahlen hervor. Illustration: Kat Dems
09.07.2021
Nach der Präsidentschaftswahl sind Irans moderate Kräfte endgültig entmachtet. Dass konservative Hardliner nun alle Machtzentren des Staates beherrschen, lässt Ayatollah Khameneis Träume Wirklichkeit werden, kommentiert Omid Rezaee.
Protest against PA in Bethlehem, source: dis:orient
05.07.2021
Since the end of June, Palestinians in the West Bank have been protesting their government. dis:orient spoke with an activist about the current protests.
Proteste in Bethlehem gegen die PA. Quelle: dis:orient
05.07.2021
Seit Ende Juni demonstrieren Palästinenser:innen im Westjordanland gegen ihre Regierung. Dis:orient sprach mit einer Aktivistin über den Ursprung und die Ziele der Proteste.
Nicht sicher in den eigenen vier Wänden: So fühlen sich viele Menschen in palästinensichen Dörfern und Städten aus Angst vor israelisichen Razzien. Illustration: Kat Dems
25.06.2021
Seit Jahrzehnten durchsucht die israelische Armee in nächtlichen Razzien palästinensische Häuser per Generalverdacht. Dass diese aggressive Praxis nun beendet werden soll, ist ein kleiner Sieg für die Menschenrechte, findet Marina Klimchuk.
Die Vortragsreihe blickt kritisch auf die WANA-Protestbewegungen von 2010/2011 zurück. Grafik: Maryna Natkhir
Youssef Sawani hat den Großteil seines Lebens libyscher Politik gewidmet. In diesem Interview spricht er über orientalistische Narrative, die Folgen der NATO-Intervention und die anstehende zweite Libyen-Friedenskonferenz in Berlin.
Die Protagonistinnen Hani, Kasih und Saya in „Drei Kameradinnen“ wachsen gemeinsam am Rand einer nicht näher bestimmten Stadt in Deutschland auf. Bild: Pixabay
13.06.2021
Shida Bazyars neuer Roman erzählt von der Freundschaft dreier Frauen, die wegen ihrer Herkunft und ihres Geschlechts ständig in Frage gestellt werden. Dis:orient sprach mit der Autorin über den literarischen Umgang mit Diskriminierungserfahrungen.
Entscheidungen mal in die eine, mal in die andere Richtung - Cem Bozdoğan wirft den politischen Akteuren in der Türkei Opportunismus vor. Illustration: Kat Dems
11.06.2021
Türkische Serien handeln oft von Intrigen, Korruption und Opportunismus. In der türkischen Politik sieht das ganz ähnlich aus – und zwar nicht erst seit gestern, meint Cem Bozdoğan.
Der ostjerusalemer Stadtteil Sheikh Jarrah, der im Zentrum der Proteste steht. Foto: dis:orient
09.06.2021
Ausgehend von der drohenden Zwangsräumung palästinensischer Wohnungen im ostjerusalemer Stadtteil Sheikh Jarrah kam es in Israel und Palästina zu gewaltsamen Übergriffen, Protesten und Bombardierungen. Vier junge Menschen geben einen Einblick.
Die Vortragsreihe blickt kritisch auf die WANA-Protestbewegungen von 2010/2011 zurück. Grafik: Maryna Natkhir
08.06.2021
Während der Unabhängigkeitskampf der Westsahara andauert, versucht nicht nur Marokko den Jahrzehnte alten Konflikt zu ignorieren. Die Aktivistin Khadja Bedati spricht über Trauer, die Unfähigkeit der EU und was Cherry-Tomaten damit zu tun haben.

Pages