Soll durch die Energiepartnerschaft grüner werden: Dubai. Foto: Anna Fuster (CC BY-NC-ND 2.0)
Die Bundesregierung bezieht bald große Mengen an Wasserstoff aus den Vereinigten Arabischen Emiraten. Das könnte eine Chance für die Beziehungen zwischen Deutschland und WANA sein, würde die Regierung mehr Kreativität wagen.
„Tunesien mangelt es nicht an Boden, Wasser oder Ressourcen, um seine Bevölkerung zu ernähren.“ Foto: Martha Ninova
30.05.2022
Wem gehört eigentlich das Land? Und wer darf es bewirtschaften? Elf Jahre nach der Revolution sind diese Fragen in Tunesien weiter umkämpft. Kleine Kollektive wehren sich gegen koloniales Landrecht und Monokultur.
Die Regierung des Irans heißt den Kriegszustand gegen die eigene Bevölkerung für gut - und erhält ihn weiter aufrecht. Grafik: Zaide Kutay
27.05.2022
Das iranische Regime propagiert einen „Dschihad“ in allen Politik- und Lebensbereichen. Heroisch ist daran jedoch nichts, vielmehr führt es zu Entbehrungen und Unterdrückung der Bevölkerung, findet Omid Rezaee.
Das Annehmen der britischen Staatsbürgerschaft soll Alaa Abd el-Fattah's Kampf für die Freiheit endlich voranbringen, doch zu welchem Preis? Grafik: Zaide Kutay
13.05.2022
Einer der prominentesten ägyptischen Dissidenten befindet sich im Gefängnis in Lebensgefahr. Die britische Staatsbürgerschaft soll seine Chancen auf Freiheit nun erhöhen. Ein bezeichnender Fall, findet Hannah El-Hitami.
Shireen Abu Akleh in Jerusalem im Mai 2022
12.05.2022
Das Gesicht der Al Jazeera Berichterstattung zu Palästina, Shireen Abu Akleh, ist tot. Generationen des arabischsprachigen Publikums verbinden sie mit den einschneidenden Ereignissen in Palästina seit 1997. Ein Nachruf.
Ukrainian refugees waiting at the  Polish-Ukrainian border where some organisations and volunteers provided aids. Budomierz, 05.03.2022, Photo: Milad Amin
08.05.2022
Five days after the war in Ukraine had started, the Syrian activist and journalist Milad Amin travelled to the Polish border with a van full of collected donations. In this photo essay, he tries to capture the thoughts that the trip provoked in him.
Ukrainische Flüchtende warten an der polnisch-ukrainischen Grenze, wo NGOs sie mit Hilfmitteln versorgen. 05.03.2022, Foto: Milad Amin
08.05.2022
Fünf Tage nach Beginn des Ukraine-Krieges fuhr der syrische Aktivist und Journalist Milad Amin mit einem Bus voller Spenden an die polnische Grenze. In diesem Fotoessay versucht er die Gedanken festzuhalten, die ihm dort kamen.
Fliegende Bomben auf die Ukraine - in Israel und Palästina wird darüber vor allem mit Bezug auf den eigenen Konflikt gesprochen. Grafik: Zaide Kutay
29.04.2022
Israelis als auch Palästinenser:innen sehen den Ukraine-Krieg als Abbild ihres eigenen Opfernarratives. Aber wo verläuft die Trennlinie zwischen Solidarität und politischer Instrumentalisierung für die eigene Sache?, fragt sich Marina Klimchuk.
Memorial of the Berlin wall. Photo: Pauline Jäckels
18.04.2022
Walls, barbed wire, seas – borders are diverse, determine nations and destinies. But borders also manifest themselves in our minds in the form of reference frames and thus determine our solidarity. Europe’s reaction to the Ukrainian situation...

Pages