Ein IS-Kämpfer. Foto: Aus dem englischsprachigen IS-Magazin, Dabiq, 4.Ausgabe
06.07.2015
Alsharq veröffentlicht ein neues Kompendium - dieses Mal zum „Islamischen Staat“. In einer Reihe unterschiedlicher Artikel beleuchten wir darin, wie der „IS“ ( Daesh ) der Staatengemeinschaft deutlicher als je zuvor die Grenzen der bisherigen Nahost...
Demonstranten in der syrischen Stadt Kafrnabel als Beispiel für kreativen Protest. Doch weil sich die Welt auf Da’esh konzentriert, finden viele AktivistInnen immer weniger Gehör. Foto: Flickr/Freedom House (CC BY 2.0)
21.03.2015
Normal 0 21 false false false DE X-NONE AR-SA Vor vier Jahren begann in Syrien der Aufstand gegen das Assad-Regime. Die Diskussionen darüber beschränken sich hierzulande häufig auf den Krieg gegen den Terror und die Rolle von IS-AktivistInnen aus...
"Je suis Charlie" - Titelseite der libanesischen Tageszeitung "al-Mustaqbal" am 9. Januar 2015. Foto: Screenshot
11.01.2015
Der Anschlag auf Charlie Hebdo hat auch im Nahen Osten Bestürzung hervorgerufen. Politiker und Journalisten drücken ihre Solidarität mit den Opfern aus – und stellen den Angriff in Zusammenhang mit dem islamistischen Terror in der Region.
Das christliche Viertel von Derik. Bild: Marlon Roseberry Bünck
24.12.2014
Marlon Roseberry Bünck besuchte das syrische Westkurdistan/Rojava. Die Bildergalerie zeigt Eindrücke aus der Stadt Derik, die sich in den Wirren des Bürgerkrieges aufmacht beim Aufbau eines neuen kurdischen Staates im Norden Syriens zu helfen. Seit...
Blick aus dem Camp zum al-Zaatari-Lager am Horizont. Bild: Cordelia Neumetzger.
21.10.2014
Aus dem Süden Syriens, wo sich 2011 der Widerstand gegen das Assad-Regime zuerst formierte, fliehen die Menschen zumeist nach Jordanien. Zunehmend stranden hier auch Flüchtlinge aus der zentral-syrischen Gegend um Homs. Jenseits der bekannten...
Iranische Streitkräfte. Bild: SaFoXy / Flickr 2012 (CC BY-ND 2.0)
04.10.2014
Er kämpfte gegen die irakische Armee im Iran-Irak-Krieg, arbeitete gegen Drogenkartelle an der iranisch-afghanischen Grenze und koordiniert bewaffnete Zellen in Syrien: Qassem Suleimani, Brigadegeneral und Kommandeur der berüchtigten iranischen al...
Demonstration pro-revolutionärer Aktivist_innen in Elend Kobani in der Provinz Aleppo im April 2012. Christoph Reuter zu internationalen Medien: "Wenn ich nach Lektüre gehen würde, so hätte ich das Gefühl, alle lokalen Räte seien zusammengebrochen und es gibt nur noch Chaos und Zustände wie in Somalia. Aber dann ist man drin und sieht, es gibt sie immer wieder oder es gibt sie immer noch." Bild: Freedom House / Flickr. CC-BY
04.08.2014
Spiegel-Korrespondent Christoph Reuter berichtet im Gespräch mit Alsharq en Detail über die Schwierigkeiten der Berichterstattung und Recherche zu Syrien sowie die Herausforderung, mit dominanten Diskursen zu brechen. Angesichts der mangelnden...
C. Reuter in Nord-Syrien im Sommer 2012 (Foto: privat)
31.07.2014
Spiegel-Korrespondent Christoph Reuter berichtet im Gespräch mit Alsharq en Detail über die Schwierigkeiten der Berichterstattung und Recherche zu Syrien sowie die Herausforderung, mit dominanten Diskursen zu brechen. Angesichts der mangelnden...
Ein Milizenkämpfer des Regimes steht Wache am Ortseingang des Damaszener Vorortes Moadamiya. Bashar al-Assads Truppen hungerten Moadamiya systematisch aus, wie auch das Graffiti an der Wand besagt: "Hunger oder Niederknien." Der Medienaktivist Qusai Zakarya hat das Foto aus einiger Entfernung gemacht und uns zur Verfügung gestellt (C).
03.06.2014
Heute beginnt in Syrien die Präsidentenwahl mitten im Krieg. Ein wie auch immer gearteter Sieg von Amtsinhaber Bashar al-Assad gilt als sicher, doch einen Gegner kann er nicht besiegen: Immer noch bilden Medienaktivist_innen eine große Gefahr für...
Syrischer Soldat mit Kalaschnikow und Gasmaske. Bild: H.H. Deffner/wikicommons, CC 3.0 https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Syrian_soldier_aims_an_AK-47.JPEG
28.04.2014
Erneut gehen die USA Hinweisen nach, dass im syrischen Bürgerkrieg Chemiewaffen zum Einsatz kamen . Als am 21. August 2013 der Giftgasangriff in der Damaszener Region Ghouta geschah, reagierte die Welt mit Entsetzen. Bis heute ist die genaue Zahl...
Baschar Al-Assad grüßt von einem Plakat in Tripoli. Der Konflikt um den syrischen Diktator hat mittlerweile den ganzen Libanon im Griff. Bild: Philipp Breu (2012).
31.08.2013
Während die Welt gebannt auf Syrien blickt, steht das Leben im Libanon still: Eine Anschlagsserie erschüttert das Land, das zudem politisch wie wirtschaftlich auf der Stelle tritt. Die Armee reibt sich immer wieder in Scharmützeln auf. Doch hat der...
10.06.2013
Syrien ist aus der Berichterstattung nicht mehr wegzudenken. Ständig sieht man Bilder leidender Zivilisten und zerstörter Städte. Für Unkundige erscheint dieser Konflikt verworren und kompliziert. Wie konnte es zu einer derartigen Eskalation der...

Pages