Die arabische Presse teilt das Unverständnis über die milden Urteile im Mubarak-Prozess. Einige israelische Kommentatoren sehen das ganz anders – und blicken skeptisch auf die politische Stimmung im Nachbarland.
Ebenso uneinheitlich wie das Votum der Ägypter fällt auch die mediale Bewertung der Präsidentschaftswahlen in den Meinungsspalten der Region aus. Wer nun bei der Stichwahl das Rennen macht, spielt bei der Betrachtung aber kaum eine Rolle.
I am asking myself what children will be told in school about the ‘Arab Spring’ in ten to twenty years. What their textbooks will read like about the events that were triggered in 2011. How will this part of history that is still in the making be...
Die Ausweitung des Ausnahmezustands sowie die Wirren um die angekündigten Wahlen erschweren das Entstehen einer zivilen Instanz in Ägypten – als Gegengewicht zur Willkür des Militärrats. Eine Momentaufnahme.
Der Prozess gegen Ex-Präsident Mubarak ist auch eine Bewährungsprobe für das ägyptische Rechtssystem. Welches Signal wird das Gericht senden?
Der Sturz Husni Mubaraks bestimmt seit Freitag die Debatte in den arabischen und israelischen Medien. Ägyptens Presse schlägt sich in Windeseile auf die Seite der Revolutionäre, in Syrien erwartet man Kairos Abkehr von Israel und die israelischen...
Johannes Gunesch arbeitet in Kairo. In einem englischen Gastbeitrag schildert er seine Eindrücke vom 28. Januar, dem „Tag des Zorns“, an dem hunderttausende Ägypter trotz der Abschaltung von Internet und Mobilfunknetzen gegen das Regime auf die...
Bei schweren Kämpfen in der Westsahara sind in den letzten Tagen mehrere Menschen getötet worden. Auch 35 Jahre nachdem Marokko das Wüstengebiet im Nordwesten Afrikas annektierte, liegt eine Lösung des Konflikts noch immer in weiter Ferne Bei den...
Aminatou Haidar, prominente Menschenrechtsaktivistin aus Westsahara, befindet sich seit dem 14. November im Hungerstreik. Im Flughafen von Lanzarote (Kanarische Inseln) fordert sie die Rückkehr nach Westsahara nachdem sie von den marokkanischen...
Marokko verletzt weiterhin systematisch Menschenrechte in der Westsahara. Dies geht aus einem detaillierten Bericht hervor, der in der vergangenen Woche von Human Rights Watch veröffentlicht wurde. Darin untersucht HRW die Menschenrechtslage in der...
In Manhasset im US-Bundesstaat New York hat gestern die dritte Verhandlungsrunde zwischen der marokkanischen Regierung und der westsaharischen Befreiungsbewegung Polisario über eine Lösung des West-Sahara-Konflikts begonnen . Dies Gespräche finden...
Im seit Jahrzehnten schwelenden Konflikt um die Westsahara sieht UN-Generalsekretär Ban Ki Moon langjährige Verhandlungen zwischen den beiden Konfliktparteien Marokko, das das Wüstengebiet 1976 annektierte und der saharischen Befreiungsfront...