Der afghanische Philosoph und Islamwissenschaftler Ali Amiri erklärt im Gespräch mit Martin Gerner , warum er noch immer Hoffnung für sein Land hat, wie er das Verhältnis zwischen Islam und Demokratie sieht und wie die Dschihadisten in Afghanistan...
Am vergangenen Donnerstag setzten die USA ihre größte nicht-nukleare Bombe, die MOAB, in Afghanistan ein. Die Folgen für die Region sind noch unklar und manche Stimmen bezweifeln die Notwendigkeit des Einsatzes. Ein kritischer Überblick...
Über afghanische Geflüchtete wird in Deutschland schon lange gesprochen – abschieben, nicht abschieben, und wenn ja, wen und in welche Regionen... Aber was denken eigentlich die Betroffenen selbst?
Die Argumente werden erdrückender: Selbst ein von der Bundesregierung beauftragter Bericht sagt, die Sicherheitslage in Afghanistan habe sich erneut verschlechtert. Anscheinend unbeirrt will die Regierung weiter abgelehnte afghanische Asylbewerber...
Seit Anfang der 1980er Jahre die Sowjetunion einmarschierte, haben Kriegsmuster Einzug in die afghanische Teppichkunst gefunden. Derzeit sind einige Exemplare in Berlin zu sehen. Sie erzählen von mehr als dreißig Jahren Krieg.
Winterliche Bräuche gibt es auch anderswo, zum Beispiel in Afghanistan: Wer den ersten Schnee bemerkt, muss schnell sein – oder er wird schwarz im Gesicht. Am Ende gibt's auf jeden Fall eine Party, erzählt Hewád Laraway.
Die Lage in Afghanistan und die Situation von Afghanen in Deutschland waren Thema einer Alsharq-e.V.-Veranstaltung am vergangenen Samstag. Dabei wurde deutlich: Es gibt viel zu tun – in doppelter Hinsicht.
Was passiert derzeit in Afghanistan? Wie ergeht es afghanischen Asylsuchenden in Deutschland? Und wie kann die afghanisch-deutsche Zivilgesellschaft positiv aktiv werden? Fragen, auf die wir an diesem Samstag Antworten suchen
Afghanistan ist das gefährlichste Umfeld für Entwicklungshelfer; in keinem anderen Land werden mehr Hilfeleistende attackiert. Dabei beschränkt sich die Gewalt auf einzelne Provinzen, die besonders hohe Opferzahlen vorweisen. Was sind Erklärungen...
Das partriarchale Afghanistan wird anlässlich des internationalen Frauentages am 8. März zum Schauplatz von feministischem Aktionismus. E s kursieren bereits Videos im Internet. Das eine zeigt eine Gruppe vollverschleierter Männer und das andere...