Bis zum vergangenen Wochenende war Hamza Kashgari ein junger aufstrebender Journalist aus Saudi-Arabien. Obwohl erst 23 Jahre alt, schrieb er regelmäßig eine eigene Kolumne in der Tageszeitung al-Bilad, auf Twitter scharte er eine illustre Fanschar...
Seit Jahren bestimmen die Satellitensender Al Jazeera und Al Arabiya die arabische Nachrichtenlandschaft. Nun kündigt sich von mehreren Seiten Konkurrenz an.
Anschlagspläne auf den saudischen Botschafter in den USA sollen angeblich vom Iran aus geplant gewesen seien. Wie die Medien diese Vorwürfe sehen.
Zwei Tage nach den blutigen Zusammenstößen zwischen Demonstranten, der Armee und in Zivil gekleideten Schlägertrupps in Kairo, sind die Ereignisse nach wie vor das dominierende Thema in den ägyptischen Zeitungen. Einigkeit herrscht weitgehend...
Das Ende des Gaddafi-Regimes bestimmt die Kommentarspalten der arabischen wie israelischen Presse, in denen die ungewisse Zukunft des Landes und seiner neuen Führung deutlich werden. Kritisch sehen die arabischen Medien die Rolle des Westens. Auch...
Der israelische Sommer sei vorbei, schreibt eine deutsche Tageszeitung anlässlich des jüngsten Angriffes auf einen Bus im Süden Israels. Damit schlägt sie eine Brücke von den letzten Nachrichten, die in dem Blatt zum Israel-Palästina-Konflikt...
Ein angeblicher israelischer Spion wird in Kairo verhaftet – und Ägyptens Medien haben den Schuldigen für alle Probleme der vergangenen Monate ausgemacht. Die nun geifernde Paranoia erlebte unser Korrespondent in Kairo am eigenen Leib.
Am vergangenen Sonntag haben Palästinenser in aller Welt den Nakba-Tag begangen, der an die Flucht und Vertreibung von Hunderttausenden Arabern aus Palästina in Folge der Staatsgründung Israels vor 63 Jahren erinnert. In diesem Jahr marschierten an...
Eine Presseschau von Clemens Recker, Christoph Sydow und Björn Zimprich Fast zehn Jahre nach den Anschlägen vom 11. September und dem anschließenden Einmarsch der US-geführten Koalition in Afghanistan ist der meistgesuchte Terrorist der Welt getötet...
von Christoph Sydow und Björn Zimprich In der vergangenen Woche beschloss der UN-Sicherheitsrat in der Resolution 1973 die Errichtung einer Flugverbotszone über Libyen und den Einsatz militärischer Mittel zum Schutz der Zivilbevölkerung. Die...
von Christoph Sydow und Björn Zimprich Die arabischen Zeitungen lassen kein gutes Haar am angeschlagenen libyschen Diktator Muammar al-Gaddafi. Kein Kommentator will dem Revolutionsführer beispringen. Beobachter warnen davor, den 68-Jährigen als...
Von Lea Müller-Funk Seit ihrer Gründung 2006 hat die Tageszeitung al-Akhbar die Medienlandschaft im Libanon durcheinander gewirbelt. Einerseits packt das Blatt Tabuthemen wie Homosexualität und die Rolle der Frau in der Arabischen Welt an...