Blick auf al-Aqsa-Moschee (Mitte) und Felsendom - die Anlage "Haram al-Scharif" ist eine der heiligsten Stätten im Islam. Viele Palästinenser fürchten, dass Israel sie am Tempelberg ausbootet. Foto: Andrew Shiva / Wikipedia / CC BY-SA 4.0
Talia Sasson
04.08.2017
Mit Metalldetektoren am Tempelberg hat Israel eine Krise mit internationalem Nachhall ausgelöst. Denn die Regierung demonstrierte damit lediglich ihre Macht, nicht aber ihre Souveränität. Ein Kommentar von Talia Sasson .
"Im Nordirak sind wir im Prozess, eine Demokratie zu werden. Aber dieser Prozess wird Jahrzehnte dauern." Vater Emanuel. Foto: European Parliament/Flickr (CC BY-NC-ND 2.0)
27.07.2017
Der assyrische Priester Vater Emanuel ist Leiter der in Dohuk, Nordirak, ansässigen Hilfsorganisation CAPNI. Lukas Reineck sprach mit ihm über die Bedrohung durch die Islamisten und das Leben der Christen in der autonomen Region Kurdistan.
Neshama at Shubbak Festival in London, July 2017 ©Clara Wenz
Clara Wenz
18.07.2017
Wael Alkak was born in 1982 in Damascus. In 2012, he moved to Paris and published his first album “ Neshama – Songs belonging to the Syrian Revolution ”. We met with him to talk about “sha‘bī” music, his band and their new album.
Wael Alkak, Shubbak Festival in London im July 2017 ©Clara Wenz
Clara Wenz
18.07.2017
Wael Alkak stammt aus Jaramanah, einem Vorort von Damaskus. Im Interview spricht Wael über seine Band „Neshama“, Studioaufnahmen über Skype und seine Rolle als „der Typ, der die friedliche Revolution unterstützt“.
"Begegne deinem Feind mit Frieden, nicht Krieg". Qutaiba Abdelhaq spielt in Zains Ramadan-Video einen Selbstmordattentäter, der dank der Erfahrung von Akzeptanz und Liebe seitens seiner Mitmenschen dem Terrorismus abschwört. Foto: Screenshot des Videos.
22.06.2017
Zu Beginn des Ramadan hat die Telekommunikationsfirma Zain ein Musikvideo veröffentlicht, das viral durch die Decke ging und international als Botschaft gegen Extremismus und Gewalt gehypet wurde. Sharqistin Laura Overmeyer sprach mit Qutaiba...
"Klar ist, dass Donald Trump durch seine Reise nach Riad und den Waffendeal ein deutliches Zeichen gesetzt hat." US-Präsident Trump beim Staatsbesuch in Riad mit dem saudischen König Salman. Foto: The White House/Flickr, Public Domain
11.06.2017
Im Interview spricht Golf-Experte Jens Heibach über saudische und US-amerikanische Interessen im Jemen, die Rolle Irans im aktuellen Konflikt und mögliche Wege aus der Krise.
Hat ein neues Grundsatzdokument der Hamas präsentiert: Khaled Meshal. Foto: Trango/Wikicommons (cc-by-3.0)
Tal Harris
05.05.2017
Das neue grundlegende Dokument der Hamas wird als Fortschritt und Mäßigung der Extremisten gefeiert – dabei zeigt es nur, wie gespalten die Gruppe wirklich ist.
"An den Universitäten findet die junge Generation: Alles bleibt beim Alten. Das ist langweilig für die Studenten. Eine kulturelle Wüste", sagt Ali Amiri. Das Bild zeigt eine Universität in Kabul. Foto: Michael Foley/Flickr (CC BY-NC-ND 2.0)
01.05.2017
Der afghanische Philosoph und Islamwissenschaftler Ali Amiri erklärt im Gespräch mit Martin Gerner , warum er noch immer Hoffnung für sein Land hat, wie er das Verhältnis zwischen Islam und Demokratie sieht und wie die Dschihadisten in Afghanistan...
Filmszene aus "Off Frame". Foto: Screenshot.
Sophie Hoevelmann
24.04.2017
Auf Berlinale und Arabischem Filmfest war zuletzt eine Dokumentation über den palästinensischen Widerstand zu sehen. Aber beim Anblick der unkommentierten Zusammenstellung entsteht der Eindruck: Hier ist ein Film genauso auf der Suche wie die...
Indem Mahmoud Abbas all sein Gewicht auf den Friedensprozess gelegt habe, sei er nun gescheitert, so Sa'd Nimr. Urheber/in: European Union 2016 - European Parliament, Flickr: https://flic.kr/p/JCngwE CC BY-NC-ND 2.0 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/2.0/.
07.04.2017
Sa’d Nimr, Dozent an der Birzeit Universität, gibt im Interview mit Alsharq einen Einblick in das palästinensische Politikgeschehen, dessen innere Spaltung und Beziehungen nach außen. Er fordert mehr Mut von allen Beteiligten.
Szene aus der Performance Above Zero im Sunflower Theatre in Beirut, die von Ettijahat – Independent Culture gefördert wurde. Die Aufführung fand im April 2016 im Rahmen der Veranstaltung Focus Syria statt. Bild: Antoine Entabi.
Leonie Harsch
30.03.2017
Syriens Kulturszene wird seit 2011 immer weiter in Mitleidenschaft des Konflikts gezogen. Ettijahat – Independent Culture versucht, Rahmenbedingungen für die Arbeit syrischer Künstler_innen zu schaffen. Mit Leonie Harsch spricht der Direktor in...
Fünf Kinder auf der Suche nach dem "Land des Lichts": Filmszene. Foto: Promo
Eva Sperschneider
16.03.2017
Der Film „Kinder des Lichts“ von David Ruf, der heute Abend Premiere feiert, zeigt das kriegszerstörte Syrien aus der Sicht von Kindern. Entstanden in Filmworkshops in der syrisch-türkischen Grenzregion, verbindet er Phantasy, Abenteuer und...

Pages