08.03.2019
Qahera ist eine ägyptische Hijabi-Comic-Heldin, die ihre Superkräfte nutzt, um auf soziale Probleme aufmerksam zu machen. Ihre Erfinderin Deena Mohamed , eine 24-jährige Künstlerin und Grafikdesignerin, hat mit Alsharq über ihre Erfahrung mit dem...
Hewad Laraway
08.02.2019
Politische Diskurse beeinflussen die Wahrnehmung von Kunst und Architektur. Kann die Schönheit eines Kunstwerks überhaupt unmittelbar gesehen werden – oder sehen wir nur die Erzählungen darüber? Ein Gastkommentar von Hewad Laraway
09.12.2018
Mehdi „Peter“ Pirhosseinlou lebt und arbeitet als Künstler in Teheran. Mit dem von ihm gegründeten Künstler*innen-Kollektiv „House No. 4“ organisiert er regelmäßig Konzerte und Festivals in der Hauptstadt und anderen Städten Irans. Nun bringen Peter...
12.10.2018
Kolumnistin Moshtari Hilal wagt eine kritische Betrachtung der renommierten Künstlerin und Filmemacherin Shirin Neshat: Gilt Neshat zurecht als die Ikone zeitgenössischer Kunst unter Frauen of Color? Oder ist ihre hochästhetisierte Darstellung...
17.03.2018
Das Kulturfestival "Wundern über tanawo'" zur iranischen Gegenwartskunst ist in vollem Gange. Corinna Sahl ist dabei und berichtet für Alsharq von ihren Eindrücken - und was sie selbst und andere zum Wundern bewegt.
16.03.2018
Der Begriff Gegenwartskunst versucht, Kunstschaffende weltweit auf einem einheitlichen Fundament zu vereinen. Zwei KünstlerInnen aus Iran stellen aber fest: Der Einfluss des Westens auf nicht-westliche KünstlerInnen ist groß.
15.02.2018
Das Hamburger Festival bietet im März einen Einblick in die zeitgenössische Kunst und Kultur Irans. Denn bisher erscheint iranische Gegenwartskunst als „Anhang der westlichen Kunst.“
Holger Vieth
11.04.2017
Der Arabische Frühling ist in Jordanien schnell verblüht, doch die Künstlerszene lechzt weiter nach mehr Freiheiten in dem Königreich - nicht immer zum Gefallen der Sittenwächter. Holger Vieth schildert seine Eindrücke aus Amman.
Leonie Harsch
30.03.2017
Syriens Kulturszene wird seit 2011 immer weiter in Mitleidenschaft des Konflikts gezogen. Ettijahat – Independent Culture versucht, Rahmenbedingungen für die Arbeit syrischer Künstler_innen zu schaffen. Mit Leonie Harsch spricht der Direktor in...
Eva Sperschneider
16.03.2017
Der Film „Kinder des Lichts“ von David Ruf, der heute Abend Premiere feiert, zeigt das kriegszerstörte Syrien aus der Sicht von Kindern. Entstanden in Filmworkshops in der syrisch-türkischen Grenzregion, verbindet er Phantasy, Abenteuer und...
12.09.2016
The acclaimed Iranian director Abbas Kiarostami died on 4th of July and plunged his cinema lovers into gloom. His work is not summarized to cinema only but encompasses other areas of art such as photography, painting and literature.
Marlene Dunkel
13.05.2016
Als darstellender Straßenkünstler möchte Ehsan Yousefi Nasab Kunst für mehr Menschen zugänglich machen und gleichzeitig der Millionenmetropole Teheran zu einer kulturellen Identität verhelfen. Die Stadt habe ein ungeheuer kreatives Potential, sagt...