02.02.2006
Die Regierungen Saudi-Arabiens und Irans haben den neuerlichen Appell des US-Präsidenten George W Bush für mehr Demokratie im Nahen und Mittleren Osten zurückgewiesen und Bush aufgefordert sich nicht länger als "alleinigen Agenten für Reformen...
01.02.2006
Spaniens Ministerpräsident José Luis Zapatero hat gestern als erster spanischer Regierungschef seit 25 Jahren die spanischen Exklaven Ceuta (arabisch: Sebta) und Melilla besucht. In der marokkanischen Presse stieß die Visite in den aus ihrer Sicht...
31.01.2006
Der ehemalige US-Präsident Bill Clinton warnt vor wachsenden anti-islamischen Vorurteilen und vergleicht diese mit dem Anti-Semitismus des vergangenen Jahrhunderts. Gleichzeitig verurteilte er die Veröffentlichung von Cartoons in dänischen Zeitungen...
29.01.2006
In der jüdischen Gemeinde Irans wächst das Unbehagen über die anti-semitische Rhetorik von Staatpräsident Mahmud Ahmadinejad. Seit seinem unerwarteten Wahlsieg im Juni 2005 hat Ahmadinejad mehrfach den Holocaust als Mythos abgetan und die seinem...
28.01.2006
Die UN-Menschenrechtsbehörde UNHCR hat die Regierung Sudans für zahlreiche Menschenrechtsverstöße, darunter Folterungen, erschreckende Zustände in sudanesischen Gefängnissen und Übergriffe auf Zivilisten in Darfur, heftig kritisiert. Auf der...
27.01.2006
Saudi-Arabiens Regierung hat ihren Botschafter in Dänemark zurückgezogen. Damit reagiert die Führung in Riad auf die ihrer Meinung nach unangebrachte Haltung der Regierung in Kopenhagen im Konflikt um in einer dänischen Zeitung erschienene Comics...
26.01.2006
Syriens diplomatischer Konflikt mit den Vereinten Nationen verzögert wichtige Wirtschaftsreformen in dem Land, dessen Ölreserven rapide zur Neige gehen. Zu diesem Schluss kommt Nabil Sukkar, Geschäftsführer des Syrischen Beratungsbüros für...
25.01.2006
Gamal Mubarak, der Sohn des ägyptischen Präsidenten Hosni Mubarak, hat Gerüchten widersprochen, nach denen er als Nachfolger seines Vaters lanciert werden soll und erklärte, bei den nächsten Präsidentschaftswahlen nicht antreten zu wollen. "...
24.01.2006
Aus Angst um ihre Sicherheit verlassen immer mehr Familien ihre Häuser in Baghdad und anderen Zentren terroristischer Angriffe im Irak. Dieser Exodus hat zur Folge, dass die Immobilienpreise in als sicher geltenden Regionen in astronomische Höhen...
23.01.2006
Die iranische Regierung hat alle afghanischen Flüchtlinge, die sich gegenwärtig im Iran aufhalten, zu einer Rückkehr in ihr Land bis September 2006 aufgefordert. Andernfalls würden sie von den staatlichen Stellen als illegale Einwanderer betrachtet...
22.01.2006
Das kuwaitische Regierungskabinett fordert eine Sondersitzung des Parlaments, in der über eine Absetzung des kranken Staatschefs Emir Shaikh Saad al-Abdullah al-Sabah entschieden werden soll. Alle Versuche, den 75-jährigen zu einem freiwilligen...
20.01.2006
Die radikal-islamische Palästinenserbewegung Hamas investiert 180000 US-Dollar in die Dienste eines Medien-Beraters, der ihr helfen soll Europäer und Amerikaner davon zu überzeugen, dass sie keine Gruppe religiöser Fanatiker sei, die...

Pages