28.01.2010
von Ray Smith Der Wiederaufbau in Verzug, der Zugang limitiert, das Gebiet eine Militärzone und Arbeitslosigkeit weit verbreitet: Mehr als zwei Jahre nach Ende der Kämpfe präsentiert sich das palästinensische Flüchtlingslager Nahr al-Bared im...
26.01.2010
Morgen wird es eine Premiere bei Al-Sharq geben. Ab 15 Uhr veranstalten wir erstmals einen einstündigen Live-Chat. Unser Gast ist Yahav Zohar, Vertreter des Israelischen Kommittees gegen Hauszerstörungen (ICAHD). Der Friedensaktivist ist derzeit zu...
23.01.2010
Machtwechsel bei den ägyptischen Muslimbrüdern: Ihr neuer Chef Muhammad Badie ist für viele Ägypter ein unbeschriebenes Blatt. Er gilt als konservativer Hardliner, dem religiöse Erziehungs- und Sozialarbeit wichtiger ist als kurzfristige Wahlerfolge...
21.01.2010
von Björn Zimprich Seit einigen Monaten mehren sich die Berichte über Spannungen in der zum Senegal gehörenden Casamance. Der letzte Höhepunkt im Konflikt zwischen der senegalesischen Staatsmacht und lokalen Rebellen wurde im Oktober 2009 erreicht...
14.01.2010
Am orthodoxen Weihnachtsabend werden in einer ägyptischen Kleinstadt sechs Christen ermordet. Regierung und Presse spielen den Fall herunter, ein öffentlicher Aufschrei bleibt aus. Diese Reaktion steht beispielhaft für den Umgang mit Minderheiten in...
06.01.2010
Nach dem Anschlagsversuch von Detroit sucht der Westen nach dem richtigen Umgang mit al-Qaida im Jemen. Das Terrornetzwerk ist dabei nicht die einzige Bewegung, von der Präsident Ali Abdullah Salih herausgefordert wird. Lange hat Jemens Regierung al...
22.12.2009
Mit Großayatollah Hossein Ali Montazeri ist am Wochenende eine der interessantesten und widersprüchlichsten Figuren der Islamischen Republik Iran gestorben. Der 87-Jährige war seit zwei Jahrzehnten ein scharfer Kritiker der Islamischen Republik und...
18.12.2009
Nicht nur Deutschland feiert 2010 den 20. Jahrestag seiner Wiedervereinigung. Auch im Jemen erinnert man im kommenden Jahr an die Vereinigung Nord- und Südjemens im Mai 1990. Im Vorfeld des Jahrestages wird die Einheit des Landes an der Südspitze...
11.12.2009
Am Internationalen Tag der Menschenrechte bescheinigt eine Studie des Cairo Institute for Human Rights Studies der arabischen Welt wenig Grund zum Feiern. Gegenüber 2008 hat sich die Menschenrechtslage dort nur verschlechtert. Die Regime verstecken...
03.12.2009
Am Montag hat die libanesische Hizbollah ihr neues politisches Grundsatzprogramm vorgestellt . Dieses Strategiepapier ist das erste der Partei seit ihrem Gründungsmanifest aus dem Jahr 1985 . Das neue Programm unterscheidet sich in vielen Punkten...
01.12.2009
Die Kommentatoren der arabischen Zeitungen reagieren mit Unverständnis auf das von den Schweizern beschlossene Bauverbot für Minarette. Einig sind sich die Journalisten darin, dass sich das Votum nicht allein gegen die Türme, sondern gegen den Islam...
28.11.2009
von Ray Smith Mehr als zwei Jahre nachdem ihr Flüchtlingslager in einem Krieg zwischen der libanesischen Armee und der militanten islamistischen Gruppe Fatah al-Islam völlig zerstört wurde, wohnten Nahr al-Bareds Flüchtlinge diesen Mittwoch dem...