Inzwischen gibt es in Deutschland zahlreiche Formate, die einen „Dialog“ zwischen Menschen muslimischen Glaubens und anderen Mitgliedern der Gesellschaft „fördern“ sollen. Doch die Grenzen werden schon beim Konzept selbst gezogen, schreibt Emine...
Zahlreiche Veränderungen stehen 2018 bei Alsharq e.V. ins Haus. Dazu gehört eine Fusion mit dem Verein LIQA.
Tucké Royales jüdisch-queeres Rachemusical Mit Dolores habt ihr nicht gerechnet widmet sich mit Chuzpe und Witz einem fast vergessenen Kapitel des Widerstands gegen die NS-Herrschaft. Das Stück im Gorki-Theater in Berlin handelt vom jüdisch-queerem...
External incentives are an important asset in supporting processes of conflict resolution and have also been an instrument in the Israeli-Palestinian conflict. In fact, the international and regional community have brought forward two relatively new...
Die türkische Regierung versucht zunehmend, ihrer Gegner auch in anderen Ländern habhaft zu werden, und bietet dafür bisweilen bizarre Deals an. Es ist wichtig, dass die internationale Gemeinschaft diesen Angriffen standhält und der Rechtsstaat...
Im Osten Syriens stehen sich US-unterstützte Milizen und die syrische Armee inzwischen erstmals direkt gegenüber. Der Todesstoß gegen den „Islamischen Staat“ in Syrien wird zunehmend zu einem Ringen um die besten Ausgangspositionen in einem...
Bei deutschen Debatten über Israel und Palästina lernt man wenig über den Nahen Osten, aber viel über Deutschland. Besonders deutlich wird das in den Reaktionen auf den Krieg von 1967.
Bei den Friedensverhandlungen im Mai im kasachischen Astana wurde beschlossen, in Syrien sogenannte De-Eskalationszonen einzurichten – doch was ist davon zu erwarten? Von Adrian Paukstat.
Wael Alkak stammt aus Jaramanah, einem Vorort von Damaskus. Im Interview spricht Wael über seine Band „Neshama“, Studioaufnahmen über Skype und seine Rolle als „der Typ, der die friedliche Revolution unterstützt“.
Wael Alkak was born in 1982 in Damascus. In 2012, he moved to Paris and published his first album “ Neshama – Songs belonging to the Syrian Revolution ”. We met with him to talk about “sha‘bī” music, his band and their new album.
Auf der Insel Lesbos warten tausende Geflüchtete darauf, dass ihr Asylantrag bearbeitet wird. Die Entscheidungen der Behörden wirken meist willkürlich. Einige Geflüchtete sind nun in Hungerstreik getreten, berichtet Valeria Hänsel.
Im euro-mediterranen Raum starten nicht-staatliche Organisationen konkrete Ergebnisse auf regionaler Ebene. Diese lebhafte Komponente geht im Großteil der Berichte über die politische Zusammenarbeit im Mittelmeerraum unter. Von Johannes Müller.