Fotos auf Facebook von fünf Frauen mit Schildern und dem Hashtag # stop_stereotyping lösten in Ägypten eine Welle von Kritik, Gegenkampagnen, Witzen und Diskussionen aus. Hend Taher mit Reaktionen aus Kairo .
Was denken eigentlich junge Menschen im und aus dem Nahen Osten über die Wahl von Donald Trump zum Präsidenten der USA? Laura Overmeyer, Christoph Dinkelaker und Bodo Straub haben sich umgehört.
Durchaus wohlwollend betrachten große Teile der Presse von Ägypten bis Iran die Wahl Donald Trumps zum nächsten Präsidenten der USA. Israelische Politiker rufen eine „neue Ära“ aus. Doch in die Freude mischt sich Entsetzen. Eine Presseschau.
„Ägypten und wir?“ war das Thema unserer aktuellsten politischen Bildungsveranstaltung. Ein leerer Stuhl zeigte dabei ganz konkret, wie heikel es ist, sich mit Ägypten zu beschäftigen
Die Ausstellung ‚Sidewalk Stories – Women in Cairo’s Public Spaces‘ diskutiert im Rahmen zweier Eröffnungen mit anschließenden Podiumsdiskussionen in Berlin und Hamburg gegenwärtige Handlungsspielräume für Frauenrechte am Nil. Von Anna-Theresa...
In einem offenen Brief wendet sich die inhaftierte ägyptische Menschenrechtsanwältin und politische Aktivistin Mahienour El-Massry der Frage zu, was aus „ihrer Revolution“, der Revolution der Ägypterinnen und Ägypter, geworden ist. Am 31. Mai 2015...
Traditionell wollen Ägypter_innen früh in ihrem Leben heiraten. Seit einigen Jahrzehnten jedoch verändert sich das Heiratsverhalten und in der Politik steigt die Angst vor der angeblich die Gesellschaft destabilisierenden Wirkung dieser „Ehekrise“...
Gut fünf Jahre ist es her, dass sich Millionen Ägypter_innen im Rausch des so genannten Arabischen Frühlings auf die Straßen begaben und den Sturz des Regimes forderten. Mubarak ging – und dennoch haben sich die damaligen Hoffnungen auf Freiheit und...
Auf den Tag fünf Jahre nach dem Sturz des ägyptischen Staatspräsidenten Husni Mubarak ist das Land wieder in den Händen des Militärs. Überbleibsel der „Generation Tahrir“ gibt es aber noch: Die neue ägyptische Start-Up-Kultur hat erstaunlich viel...
In Kairo reißt die Stadtverwaltung eine Mauer ein. Dahinter steckt mehr als eine bauliche Maßnahme: Die Mauer und ihre Graffiti sind Teil der Erinnerung an die Revolution. Der Kampf um die symbolische und politische Deutungshoheit in der Stadt ist...
Erneut sind in Kairo elf vermeintlich homosexuelle Männer unter dem Vorwurf der Prostitution festgenommen worden. Diese Festnahmen sind Ausdruck einer langen Kette staatlicher Repressionen gegen die ägyptische LGBTQ-Community. Der Rechtsanwalt Islam...
Der Konflikt zwischen bewaffneten islamistischen Gruppen und dem ägyptischen Staat auf der Sinai-Halbinsel eskaliert – erst heute wurde bekannt, dass der IS-Ableger dort eine kroatische Geisel ermordet haben soll. Die Regierung unter Präsident Sisi...