Demonstranten in der syrischen Stadt Kafrnabel als Beispiel für kreativen Protest. Doch weil sich die Welt auf Da’esh konzentriert, finden viele AktivistInnen immer weniger Gehör. Foto: Flickr/Freedom House (CC BY 2.0)
21.03.2015
Normal 0 21 false false false DE X-NONE AR-SA Vor vier Jahren begann in Syrien der Aufstand gegen das Assad-Regime. Die Diskussionen darüber beschränken sich hierzulande häufig auf den Krieg gegen den Terror und die Rolle von IS-AktivistInnen aus...
Meretz-Vorsitzende Zehava Galon am Montagabend an der Hebräischen Universität. Foto: Tobias Pietsch
17.03.2015
Die linksliberale Meretz -Partei fürchtet um ihren Wiedereinzug in die Knesset, nachdem viele Anhänger diesmal die Arbeitspartei um Isaac Herzog wählen werden. Doch die Vorsitzende Zehava Galon macht deutlich, warum Israel eine linke Partei braucht...
Straßenbild in Mea Shearim, einem ultraorthodoxen Viertel in Jerusalem. Foto: Alexandre Baron (CC BY-NC-SA 2.0)
16.03.2015
Die Wahl könnte wichtige Weichen für Israels Ultraorthodoxe stellen. In der Mehrheitsgesellschaft wächst Widerstand gegen die Privilegien der Strenggläubigen. Womöglich kommt jedoch der stärkste Antrieb für Wandel aus der Gemeinde selbst. Von...
"Ich bin ein Araber, und ich habe einen Namen. Mein Name ist Ayman Odeh." Ausschnitt eines Wahlplakats. Plakatrechte: Hadash (C)
14.03.2015
Zum ersten Mal in der Geschichte des israelischen Parlaments besteht die Möglichkeit, einen großen nicht-zionistischen Block in die Knesset zu bringen. Trotz ideologischer Meinungsverschiedenheiten mit palästinensischen Nationalist_innen und...
Mosche Kachlon: Der "neue" alte Königsmacher in Israel? Photo: Wikipedia (CC BY 2.0)
12.03.2015
Mosche Kachlon ist ein Macher. Ein Problemlöser. Einer, der von weit unten kommt und nach ganz oben will. Ein gutes Stück dieses Weges hat der 54-Jährige bereits zurückgelegt: Er ist der beliebteste Politiker Israels und seine Kulanu -Partei („Wir...
Naftali Bennett, HaBayit HaYehudi Vorsitzender, redet sich in Rage. Photo: The Israel Project/Flickr (CC BY-SA 2.0)
10.03.2015
Bei der letzten Knesset-Wahl erlebte die Partei HaBayit HaYehudi mit ihrem Vorsitzenden Naftali Bennett einen wahren Höhenflug. Der noch vor drei Jahren wenig bekannte Politiker machte die Partei dank einer Ausrichtung auf soziale Themen populär. Im...
Die Künstlerin Kobra Khademy in ihrer metallenen Rüstung unterwegs in den Straßen Afghanistans (Photo: Khademy)
08.03.2015
Das partriarchale Afghanistan wird anlässlich des internationalen Frauentages am 8. März zum Schauplatz von feministischem Aktionismus. E s kursieren bereits Videos im Internet. Das eine zeigt eine Gruppe vollverschleierter Männer und das andere...
Aida Touma Sliman, rechts, palästinensische Feministin aus Nazareth, wirbt für die „Gemeinsamen Liste“ (Foto: Amina Nolte)
07.03.2015
Die „Gemeinsame Liste“ der arabischen Parteien und Hadash erkämpft sich einen Platz in der politischen Arena Israels. Sie könnte nach den anstehenden Wahlen ein entscheidender politischer Akteur in der Knesset werden und die Anliegen der...
Auf dem Rothschildboulevard werden wieder Zelte aufgebaut. Foto: Tobias Pietsch
03.03.2015
Normal 0 21 false false false DE JA X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent...
In Israel stehen Wahlen an. Alsharq begleitet den Weg bis dahin in einer eigenen Serie. Grafik: Tobias Pietsch
18.02.2015
Israel wählt - und Alsharq begleitet den Wahlkampf und das Ergebnis in einer neuen Serie. Dabei versuchen wir, die Vielfalt der Debatten und politischen Auseinandersetzungen in Israel abzubilden – mit Interviews, Reportagen, Stimmen von Israelis...
Außenminister Ahmet Davutoğlu schwor 2013 die türkischen Botschafter mit seiner Rede zur Humanitären Diplomatie auf den neuen Kurs ein. Foto: www.mfa.gov.tr.
12.02.2015
Mit dem Arabischen Frühling leitete die Türkei außenpolitisch eine neue Ära ein. Die Vision der AKP-Strategen: die Türkei als Globalmacht etablieren. Sie sind gescheitert, doch am Leitmotiv der „Humanitären Diplomatie“ - Realpolitik gekoppelt mit...
Der jüdische Friedhof in Essaouira wird von Ehrenamtlichen gepflegt. Foto: Isabelle Daniel (C)
10.02.2015
Seit dem Sechstagekrieg 1967 ist die einst größte jüdische Diaspora in der arabischen Welt auf ein Minimum geschrumpft – zum Bedauern vieler Muslime. Ehrenamtliche engagieren sich daher für die Restaurierung religiöser Stätten und eine...

Pages