Demo der Polisario Front 1975 gegen spanische Kolonisierung. Auf dem Banner in der Mitte steht: “Keine Verlängerung des Kolonialismus’. F. Polisario”. Bild: WikiCommons, Algemeen Nederlandsch Fotobureau, 1975
25.03.2025
Frankreich hat den Kurs gewechselt und ist mittlerweile der stärkste Unterstützer von Marokkos Souveränität über die Westsahara. Worum es wirklich geht und wie französischsprachige Medien aus dem Maghreb dazu berichten, stellt dis:orient in dieser...
Landnahme, Ressourcenextraktivismus, weiter steigende Wasserknappheit – die Folgen deutscher und europäischer Wasserstoffambitionen treffen besonders Communities im direkten Umfeld der Megaprojekte. Foto: Oliver Knight/flickr.
11.12.2023
Die Sicherung des deutschen Energiebedarfs mit erneuerbarer Energie „aus der Wüste“ soll durch Wasserstoff noch einfacher werden. Dabei verdeckt das grüne Image wirtschaftliche Interessen, ungleich verteilte Kosten und neokoloniale Dynamiken.
Der Marsch der Freiheit, Tunis 2012. Foto: Amine Ghrabi/Flickr (https://www.flickr.com/photos/nystagmus/6778112553/in/album-72157629078893355/, CC BY-NC 2.0)
29.08.2016
Wie die Entwicklungspolitik in Tunesien zu einer langfristigen Stabilisierung und damit auch zu mehr Sicherheit beitragen kann, was sich dafür ändern muss und wer es ändern kann, darüber wird sehr kontrovers diskutiert. Eine globale Strategie muss...