Als studierte Archäologin und Touristenführerin findet Samira Samouel in Kairo nur einen Job in einem deutschsprachigen Call-Center. Mit einem Umzug nach Deutschland soll alles besser werden: Job, Studium, das soziale Umfeld. Samira Samouel möchte...
Die Aussicht auf ein besseres Gehalt und geregelte Arbeitszeiten treiben Sayed von Ägypten nach Deutschland. Mit Willen und Fleiß könne er dort viel erreichen, glaubt er. Und fremd sei man nur dort, wo man sich nicht einbringe. Er will in...
Mit gemischten Gefühlen planen Soheib, Sayed und Samira ihre Reise von Ägypten nach Deutschland. Dort wollen sie sich ein neues Leben aufbauen – obwohl sie noch nie dort waren. Eine Serie über das Loslassen - und das Ankommen.
When negotiations are at a dead end: In recent weeks, Alsharq published a series of articles regarding the Israeli-Palestinian conflict and suggesting new approaches towards it. Especially the European Union has various measures at hand. Find all...
Israelis are increasingly divided over the urgency of peace. Polling indicates that various forms of sanctions intended to pressure Israel can signal urgency, but mostly among those who already support a two-state agreement. It is worth considering...
The post-Oslo generation neither meets “the other side” nor does it know much about its situation. This is why dialogue fora could play an important role. But talks over hummus are not satisfying the needs of the societies or create any positive...
External incentives are an important asset in supporting processes of conflict resolution and have also been an instrument in the Israeli-Palestinian conflict. In fact, the international and regional community have brought forward two relatively new...
Das Narrativ der israelischen Besatzung palästinensischen Gebiets gehört fest zum globalen Verständnis des Konfliktes. In Israel war der Diskurs vor allem im linken politischen Spektrum lange prominent. Doch nach fünfzig Jahren ist das Narrativ vom...
It is easy to get the impression from the Israeli media and from statements by politicians that the EU attempts to “discipline” the Israeli government, subvert Israeli civil society against the government and use various punitive measures in order...
The adoption and streamlining of differentiation measures represents a unique and effective European contribution towards Israeli-Palestinian peace at a time in which the Middle East Peace Process in its current configuration has failed.
With no negotiated settlement for the Israeli-Palestinian conflict in sight, international players must consider alternative strategies and instruments to ensure the fundamental rights of both Israelis and Palestinians and end Israel’s occupation of...
Roni Keidar lebt seit mehr als sechzig Jahren in Israel, nach dem Krieg von 1967 auch eine Zeitlang im Sinai. Immer neue Perioden der Hoffnung auf Frieden wechselten sich mit immer wiederkehrenden Kriegen ab. Noch heute ist sie überzeugt, dass ein...